Seltene und antike Bücher
Librairie Camille Sourget
Die Buchhandlung Camille Sourget ist auf den An- und Verkauf seltener und wertvoller Bücher aus dem 15. bis frühen 20. Jahrhundert spezialisiert und heißt Sie im 6. Arrondissement von Paris willkommen.
UNSER BUCH DES MONATS
Das schönste französische Buch des 18. Jahrhunderts, das den Schmetterlingen gewidmet ist und mit 352 handkolorierten Kupferstichen jener Zeit verziert wurde.
Eine Leidenschaft für Literatur, schöne Bücher, Reisen und menschliche Kontakte.
Camille Sourget gründete 2005 ihre Buchhandlung im 6. Arrondissement von Paris in der Rue du Dragon und zog 2008 an die aktuelle Adresse in der 93 Rue de Seine.
Von Vater zu Tochter vertritt sie die zweite Generation von Buchhändlern, in der Nachfolge ihres Vaters Patrick Sourget, der 1990 seine Buchhandlung unweit der Kathedrale von Chartres gegründet hatte.
Die Buchhandlung Camille Sourget ist spezialisiert auf literarische Erstausgaben, Naturwissenschaften, Reisebücher und Atlanten sowie all die schönen illustrierten Bücher, die ihre Zeit geprägt haben. Ihr Fachgebiet erstreckt sich vom 15. bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Da nicht alle unsere Bücher auf der Website verfügbar sind, zögern Sie nicht, uns für eine persönliche Recherche zu kontaktieren.
Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.
Haben Sie viele Fragen zur Welt der alten Bücher und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier versuchen wir, Ihnen einige Antworten zu geben.
Was ist ein altes Buch?
Ein altes Buch ist per Definition ein Buch, das nicht mehr im klassischen Neuwarenvertrieb verkauft wird. Dabei handelt es sich um ein Werk mit besonderem Interesse, sei es aufgrund seines Textes, der limitierten Auflage, der Bindung oder auch einer Widmung oder eines Autografs.
Wer ist der Bibliophile?
Es ist eine "Person, die seltene und wertvolle Bücher liebt, sucht und sorgfältig sammelt". Der Bibliophile legt Wert darauf, eine schöne Buchsammlung zu besitzen, oft zu einem Thema, das ihm am Herzen liegt. Dies kann ein Klassiker wie die Erstausgaben, das Gesamtwerk eines Autors oder eine bestimmte Epoche sein, aber auch ein originelles Thema, das dem Bibliophilen eigen ist. Es ist eine grenzenlose Leidenschaft, zu unserer größten Freude!
Welche verschiedenen Einbände gibt es?
Die drei wichtigsten Einbände bei alten Büchern sind Pergament, Kalbsleder und Maroquin.
Pergament ist der älteste Einband, der damals eine minderwertige Bindung war. Es ist eine weiße, weiche und dünne Haut eines totgeborenen Kalbes. Pergamenteinbände tauchten im Mittelalter auf. Heute sind sie sehr geschätzt und gesucht. Der Kalbsledereinband ist eine Art glattes, hochwertiges Leder (Textur, Lebensdauer, Ästhetik). Maroquin ist der wertvollste Einband, da er sehr widerstandsfähig und angenehm zu berühren ist. Aus gegerbter Ziegenhaut hat es eine sichtbare und unregelmäßige Maserung. .Es gibt auch andere weniger verbreitete Einbände wie Basane, Chagrin oder Russisches Leder. Einige Bücher sind nicht gebunden und werden dann als broschiert bezeichnet. Die den Buchblock bildenden Lagen sind geheftet und mit einem Papierumschlag versehen.
Welche verschiedenen Formate gibt es?
Bücher sind im Allgemeinen im Hochformat rechteckig, wenn sie im Querformat sind, werden sie als oblong bezeichnet. Das Format eines Buches ergibt sich aus der Anzahl der Faltungen des Druckbogens. Ein Bogen, der einmal gefaltet ist, hat das Format in-folio, ein in vier gefalteter hat das Format in-4, ein in acht gefalteter hat das Format in-8, … Es gibt auch Formate wie in-12, in-16, in-24, … Ein Buch, das aus ganzen Bögen besteht, wird als in-plano bezeichnet.
Wie erkenne ich den Wert meines Buches?
Der Wert eines Werkes ist subjektiv, aber im Allgemeinen erwerben Erstausgaben, seltene und wertvolle Einbände, seltene Texte, signierte oder autografierte Bücher einen beträchtlichen Wert. Die Zeit spielt natürlich auch zugunsten des alten Buches. Wenn Sie Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns, Ihre alten Bücher zu schätzen.
Wie bewahre ich meine alten Bücher auf?
Alte Bücher sollten an Orten aufbewahrt werden, die weder zu warm noch zu kalt, weder zu feucht noch zu trocken sind. Man sollte direktes Sonnen- oder Mondlicht vermeiden, damit die Farbe nicht verblasst. Was die Pflege betrifft, können einige regelmäßig gewachst werden (hauptsächlich die in Maroquin oder Kalbsleder gebundenen Werke, aber nicht alle Arten von Maroquin).
Warum alte Bücher sammeln?
Natürlich aus Liebe zum alten Buch! Der Wunsch, seinen Kindern ein qualitativ hochwertiges Kulturerbe zu hinterlassen, kann ein weiterer Grund sein, ebenso wie die Aussicht auf eine "Investition", auch wenn dieser Grund bei Liebhabern alter Bücher nie der erste ist. Beachten Sie dennoch, dass in einer erhaltenden Perspektive der Zustand der Werke ein entscheidendes Kriterium ist und dass, außer unter außergewöhnlichen Umständen, unvollständige oder in schlechtem Zustand befindliche Werke zu vermeiden sind.
Wo kann ich alte Bücher kaufen?
Ohne für unsere eigene Sache zu predigen, wird der Kauf alter Bücher immer eine weitaus interessantere und befriedigendere Erfahrung sein, wenn Sie zu einem Buchhändler gehen. Begeistert wie Sie, werden diese Gespräche viel bereichernder, persönlicher und lohnender sein als ein Kauf bei einer Auktion... Wir laden Sie herzlich ein, uns einen Besuch in der Nähe des Viertels Saint-Germain-des-Prés abzustatten, um Sie zu beraten und unsere wertvollen Werke auszutauschen.