LA SERRE, J. Puget de Histoire curieuse de tout ce qui s’est passé à l’entrée de la Reyne Mère du Roy tres chrestien dans les villes des Pays Bas. Par le Sr de la Serre Historiographe de France.

Preis : 12.500,00 

Königlicher Einzug von Marie de Médicis im Exil in die Niederlande
Seltene Originalausgabe dieses Königlichen Einzugs aus der plantinischen Druckerei in Antwerpen. Kostbares Exemplar in seiner ersten Einband in weichem Velin der Epoche erhalten.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-11094 Kategorien: ,

Antwerpen, Plantinische Druckerei von Balthasar Moretus, 1632.

In-Folio von (1) leeres Blatt, (5) Blätter einschließlich 2 gravierter Frontispize, 74 Seiten und 3 vollseitige gravierte Tafeln, (1) Blatt, (1) leeres Blatt. Einige sehr leichte Flecken auf den vorderen Blättern, 1 Tafel kürzer beschnitten. Gebunden in flexiblem Pergament der Zeit, Spuren von Bändern, glatter Rücken, nicht beschnitten. Einband der Zeit.

311 x 218 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieses prächtigen Festbuches zur Illustration des Einzugs von Maria de' Medici in die Städte Mons, Antwerpen und Brüssel. Mennessier de la Lance, Versuch einer hippologischen Bibliographie, 453; Lipperheide 2661; Landwehr, Prachtvolle Zeremonien, 84. Unbekannt bei Brunet.

« Es war 6 Monate nach der „Journée des dupes“, am 18. Juli 1631, als Maria de' Medici, von Richelieu besiegt, aus Compiègne floh und sich auf den Weg in die Niederlande machte, um sich zu ihrem Schwiegersohn Karl I. von England zurückzuziehen. Sie sollte nicht nach Frankreich zurückkehren; sie blieb in den Niederlanden und in Holland, wo sie unermüdlich gegen Ludwig XIII. und dessen Minister arbeitete.“ (Picot, Katalog Rothschild, Nr. 2281).

Die Königin, begleitet von der Erzherzogin Isabella, verlangte während ihres Aufenthalts, die berühmte Druckerei Plantin in Antwerpen zu besuchen. Balthasar Moretus, der Enkel von Christophe Plantin, der damals die Presse leitete, hatte ein kleines Heft mit 4 Seiten vorbereitet, um den Besuch der Königin zu würdigen. Die Seiten 60-63 des vorliegenden Werkes reproduzieren die sehr schöne Broschüre, die er damals der Königin überreichte.

« Ihr Besuch in der Druckerei Plantin wird auf den Seiten 59-64 erzählt.“ (Landwehr)

Die prächtige Illustration, stark von Rubens inspiriert, besteht aus zwei Frontispizen und 3 ganzseitig gravierten Tafeln.

« Interessantes und seltenes Werk. Das erste Frontispiz, von Cornelius Galle graviert, zeigt die Königin, wie sie die Infantin Isabella-Clara-Eugenia, Tochter von Philipp II. von Spanien, im Arm hält, die als Nonne gekleidet ist. Sie hatte dieses Kostüm seit dem Tod ihres Mannes, des Erzherzogs Albrecht, 1621 angenommen. Das zweite enthält die elegant angeordneten Porträts von Maria de' Medici und ihren 5 Kindern. Die 3 von A. Paulus gravierten Tafeln zeigen die Ankünfte der Königin in Mons, in Brüssel und in Antwerpen. Die ersten beiden zeigen Kutschen und Reiterzüge, die dritte ist ausschließlich maritim.“ (Mennessier de la Lance).

Prächtiges und seltenes Festbuch, das von König Karl I. von England zu Ehren seiner Schwiegermutter Maria de' Medici, Königin von Frankreich, bestellte, die im November 1630 in die Niederlande ins Exil ging. Sehr schönes Exemplar, besonders breitrandig, da unbeschnitten, in seiner ersten Einband aus flexiblem Pergament der Zeit erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LA SERRE, J. Puget de

Éditeur