TAGAULT, Barthélemy Le Ravissement d’Orithye composé par B. Tag. dédié à M. Roger de Vaudetar…

Verkauft

„Die Entführung der Orithye“ von Tagault
Sehr seltene Originalausgabe dieses Poesiewerks, komponiert von einem Zeitgenossen Rabelais. 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-11337 Kategorie:
Mehr lesen

Äußerst seltene Originalausgabe dieses Gedichts von hoher klassischer Kultur, komponiert von einem Zeitgenossen Rabelais’. Katalog Rothschild Nr. 665 ; Brunet, V, 642 ; Barbier, Dictionnaire des ouvrages anonymes, IV, 16.

« Ein Gedicht, das aus mehr als tausend heroischen Versen besteht. Das Thema ist der elfte Mythos aus dem sechsten Buch der Metamorphosen von Ovid. » (Brunet).

« Der Band endet mit dem Motto von Barthélémy Tagault: ‘Agam sola virtute bêtus’, und griechischen und lateinischen Versen, die von J. Courtier, C. Utenhove und François Thorêu signiert sind ». (Picot).

Das Werk ist eine gedämpfte Beschreibung der Liebschaften des Boras und der Entführung von Orithye, der Tochter des Erechtėe, König von Athen.

« ‘Das Gedicht ‘Le Ravissement d’Orithye’, 1558 gedruckt, mit einer Widmung an M. Roger de Vaudetar, Rat am Parlamentsgericht & Herr von Poully. Das Thema dieses Gedichts entstammt dem elften Mythos aus dem sechsten Buch der Metamorphosen von Ovid. Aber der moderne Dichter hat es extrem ausgeweitet. Sein Stück hat ungefähr 40 Seiten und enthält mehr als tausend heroische Verse, wobei der Wechsel von männlichen und weiblichen Reimen genau eingehalten ist. Es ist eine Beschreibung der imaginären Liebschaften von Boras zu Orithye, der Tochter des Erechtėe, König von Athen, und der Entführung von Orithye […]. Aus der ebenfalls in Versen gehaltenen Widmung geht hervor, dass Tagault jung war, als er es komponierte. Am Ende sagt er, dass es sein erstes Werk war. » (C.-P. Goujet, Bibliothèque françoise, ou Histoire de la littérature françoise, S. 106-107).

Schönes Exemplar dieses äußerst seltenen Gedichts aus dem 16. Jahrhundert, fein gebunden in rot verziertem Maroquin aus dem 19. Jahrhundert.

Unsere Recherchen haben es uns nur ermöglicht, ein einziges Exemplar dieser äußerst seltenen Broschüre weltweit in der B.n.F. ! Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1870 ist kein Exemplar auf dem öffentlichen Markt erschienen.

Herkunft: aus der Bibliothek Léon Duchesne de La Sicotière mit seinem gravierten Ex Libris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

TAGAULT, Barthélemy