DEFOE, Daniel. La Vie et les Avantures de Robinson Crusoë. Ancienne traduction revue et corrigée sur la belle édition donnée par Stockdale en 1790, augmentée de la vie de l’Auteur, qui n’avait pas encore paru. Edition entreprise par Charles Panckoucke, éditeur de l’Encyclopédie Méthodique. Paris, Veuve Panckoucke, An 8 (1800).
3 Bände. Groß in-8. Kirschenrot, langer Maroqin, mit doppeltem Goldfilet umrahmte Deckel, glatte Rücken verziert mit Goldfilets imitierenden falschen Rückenbändern und goldenen Blütenornamenten, goldene Kettenrosette auf den Kanten, innen goldene griechische Rosette, Goldschnitt. Zeitgenössische Einbandarbeit, die Bradel zugeschrieben wird.
230 x 151 mm.
Mehr lesen
Erster Druck der schönsten alten Ausgabe der Abenteuer von Robinson Crusoe. Bibliographen betonen die Qualität der Ausgabe und die Schönheit der Illustration. « Die Ausgabe ist sehr schön » (Cohen, Ratgeber für den Liebhaber von illustrierten Büchern des 18. Jahrhunderts).
Die Illustration umfasst 3 gravierte Titel mit verschiedenen Zierstücken, ein Porträt von Daniel Defoe, graviert von Delvaux, und 18 hübsche Stiche graviert von Delvaux, Delignon und Dupréel nach Zeichnungen von Stothard.
Wertvolles Exemplar, eines der seltenen auf großformatigem Velinpapier gedruckten Exemplare, mit dem Porträt und den 15 Tafeln vor dem Lettern. Es ist im letzten Band mit drei Tafeln mit dem Schriftzug von Duvivier und der großen Faltkarte der beiden Hemisphären versehen, auf der die Reiseroute von Robinson verzeichnet ist, graviert von Tardieu (360 x 190 mm). Diese drei Tafeln und die große Karte finden sich selten in Exemplaren auf großem Papier.
Prächtiges Exemplar, sehr frisch und ohne jeden Rostfleck, eines der berühmtesten Bücher der Literatur, erhalten in seinen eleganten Einbänden der Bradel-Ära aus einladendem Kirschleder. Es stammt aus der Bibliothek von baron de Mackau, mit ex libris geziertem Wappen (1893).
Weniger Informationen anzeigen