CHARRON, Pierre Les Trois veritez. Seconde édition, revue, corrigée & de beaucoup augmentée, Avec un advertissement & bref examen, sur la Response faicte à la troisiesme verité, de nouveau imprimée à la Rochelle.

Preis : 6.500,00 

„Les Trois veritez“ von Charron
Das erste Werk von Pierre Charron, dem Freund Montaignes, erhalten in seinem allerersten Überzug aus zeitgenössischem Pergament. Gedruckt „à Bourdeaus“, wie die Essais.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-12263 Kategorie:

In Bourdeaux, bei S. Millanges, 1595.

In-8 von (12) Bl., 176 S., (4) Bl., 775 S., (1) S. In zeitgenössischem Ganzpergament gebunden mit Umschlag, glattem Rücken verziert mit handschriftlichem Titel. Einband der Epoche.

159 x 100 mm.

Mehr lesen

Ursprüngliche endgültige Ausgabe, die erste vom Autor anerkannte und seinen Namen tragende, überarbeitet und erweitert von Pierre Charron im Vergleich zu den beiden vorherigen, eine in Bordeaux 1593 erschienen mit 450 Seiten weniger, die andere in Paris 1594 mit 457 Seiten weniger. Tchemerzine, II, 244.

Diese Ausgabe, die erste von Brunet (I, 1809) und Graesse (II, 123) genannte, wird von Bibliographen als die bedeutendste angesehen.

Sie ist König Heinrich IV. gewidmet (Blatt m2). Ihr Wert ist laut Morgand identisch oder sogar höher als das Original von 1593 (Tchemerzine, II, 244).

Pierre Charron (1541-1603), Sohn eines Pariser Buchhändlers, machte die Bekanntschaft von Montaigne; er „lebte sehr vertraut mit Herr Michel de Montaigne, Ritter des königlichen Ordens. Herr von Montaigne liebte ihn mit einer gegenseitigen Zuneigung, und bevor er starb, erlaubte er ihm testamentarisch, nach seinem Tod die vollen Waffen seiner edlen Familie zu tragen, da er keine männlichen Nachkommen hinterließ“. Doch der Einfluss von Montaigne zeigt sich noch nicht im ersten Traktat von Charron, Les Trois Vérités, der 1593 in Bordeaux unter dem Pseudonym „Benoist Vaillant, Advocat de la Sainte Foi“ veröffentlicht wurde. Es ist ein dogmatisches Buch, das den Traité de l’Eglise oder Traité de la véritable religion chrétienne des Hugenottenführers Duplessis-Mornay widerlegt: diese drei Wahrheiten sind ein Gott, eine Religion (die christliche), eine Kirche (die katholische). Dieses strenge, rationale theologische Werk erregte Aufmerksamkeit. Der Bischof von Cahors ernannte Charron ohne weiteres Kennen, abgesehen von seinem Buch, zu seinem Generalvikar und theologischen Kanoniker seiner Kirche.Man liest kaum noch die eigentlichen theologischen Werke von Pierre Charron, und das ist sehr schade, denn man würde die Fehlinterpretationen vermeiden, die üblicherweise im Zusammenhang mit seiner ‘Weisheit’ gemacht werden“.

Exemplar unverändert in seinem allerersten zeitgenössischen Pergamentband mit Umschlag erhalten, die begehrenswerteste Bedingung für französische Originalausgaben des 16. Jahrhunderts.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CHARRON, Pierre