MCKENNEY, Thomas L. – HALL, James. Geschichte der Indianerstämme Nordamerikas, mit biographischen Skizzen und Anekdoten der wichtigsten Häuptlinge. Verziert mit einhundertzwanzig Porträts aus der Indianergalerie im Kriegsministerium in Washington. Philadelphia, Edward C. Biddle (Bd. 1), Frederick W. Greenhough (Bd. 2), Daniel Rice und James G. Clark (Bd. 3), 1836-38-44.
3 Bände in Folio mit 120 handkolorierten Lithographien und einer lithographierten Karte (Western Reserve blindgeprägt auf jedem Blatt im Bild). Gebunden in zeitgenössischem Halbkalbleder (abgenutzt), Rücken mit goldgeprägten Bändern verziert, Name William L. Marcy goldgeprägt in rotem Maroquinrahmen auf dem vorderen Deckel, marmorierte Schnitte. Einband der Epoche.
500 x 363 mm.
Mehr lesen
Originalausgabe des wichtigsten Werkes über die Indianer Amerikas und des spektakulärsten illustrierten Werkes, das zu dieser Zeit in Amerika mit Farblithografien veröffentlicht wurde. Sabin 43410; Howes M129; Bennett S. 79; BAL 6934; Field 992; Reese Gestempelt mit nationalem Charakter: Amerikanische Farbtafeln der Neuzeit 24.
Das “größte Farbfelderbuch, das bis zur Zeit seiner Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten herausgegeben wurde” (Reese).
“Seine lange und wechselhafte Veröffentlichungsgeschichte erstreckte sich über zwölf Jahre und umfasste mehrere Lithografen (hauptsächlich Peter S. Duval und James T. Bowen) und Verleger, aber das Endprodukt ist eines der markantesten und bedeutendsten Bücher in der Americana. Fast alle Tafeln sind Porträts einzelner amerikanischer Ureinwohner, die Mehrheit davon lebensecht gemalt von Charles Bird King (der auch die weniger geübten Porträts von James Otto Lewis überarbeitete). Die komplizierten Umstände seiner Produktion hinterließen einen bibliographischen Wirrwarr aus Problemen und Ausgabepunkten, die noch zufriedenstellend gelöst werden müssen.” (Reese.).
Bereits 1824 etablierte sich die Praxis, Porträts der Hauptchefs der amerikanischen Indianer anzufertigen, die nach Washington reisten. Die meisten wurden meisterhaft gemalt von Charles Bird King, einem berühmten Künstler, und im Kriegsministerium hinterlegt. Die Idee, eine Sammlung von Biografien zu erstellen, ergänzt durch Porträts, ist McKenney, dem Superintendent für Indianerangelegenheiten, zu verdanken.
Dieses prächtige Werk stellt somit die berühmteste Sammlung von Porträts von Indianerhäuptlingen dar, die jemals veröffentlicht wurde. Entwickelt aus den Porträts, die von Charles Bird King, gemalt wurden, besteht sie aus 120 spektakulären Vollseiten-Farblithografien, von atemberaubender Schönheit “die schönsten, die je ausgeführt wurden”.
Jedes Porträt wird von einem Entwurf der Biografie des dargestellten Indianerhäuptlings mit Anekdoten und reizvollen Details begleitet, und das Gesamtwerk enthält auch die allgemeinere Geschichte einiger indianischer Stämme der Vereinigten Staaten.
Schönes Exemplar, gut vollständig, verziert mit Drucken von außergewöhnlicher Lebhaftigkeit der Farben.
Herkunft: William L. Marcy (Name in Gold auf der Vorderseite geprägt); Western Reserve Historical Society (Tinten- und Blindstempel auf den Titeln).
Weniger Informationen anzeigen