SACCANO, Vater Metelle Relation des progrez de la foy au Royaume de la Cochinchine és années 1646 & 1647.

Preis : 8.500,00 

Seltener Reisebericht nach Cochinchina vom jesuitischen Missionar Metelle Saccano
Seltene Originalausgabe dieses wichtigen Berichts zur Erkenntnis über Cochinchina, verfasst vom Missionar Metelle Saccano.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-12618 Kategorie:

Paris, Sébastien et Gabriel Cramoisy, 1653.

In-12 von (1) Bl. Titel, (5) Bl. für das Epistel und das Inhaltsverzeichnis, 139 S., (1) S. Gebunden in vollem, marmoriertem Kalbsleder der Zeit, Rücken mit erhabenen Bünden verziert mit goldenen Fleurons, verzierte Schnittkanten, rote Buchschnitte. Einband der Zeit .

154 x 99 mm.

Mehr lesen

Erste und einzige Ausgabe, von größter Seltenheit, dieses wichtigen Berichts des Jesuiten Metelle Saccano. Sommervogel, VII, 360; Cordier, Indosinica, 1922.

Der Bericht des italienischen Jesuitenmissionars Metelle Saccano (Messina, 1612 - Japan, 1662) betrifft die unruhige Zeit, die der Vertreibung des Paters Alexandre de Rhodes1645 folgte, des ersten Evangelisators und emblematischen Vertreters der christlichen Missionen in Cochinchina und Tonkin (heutiges Vietnam). Saccano folgte ihm nach, bevor er sich nach Japan begab.

Der Bericht des Paters Saccano offenbart die Schwierigkeiten, mit denen die Jesuiten im Kampf um die Evangelisierung der Bevölkerung von Cochinchina in der Mitte des 17. Jahrhunderts konfrontiert waren, und die Verfolgungen, die sie erlitten: « Während man den vier, die nicht zum Tode verurteilt waren, die Köpfe rasierte und sie auspeitschte, ermahnte Augustin mit Worten voll Feuer die Christen, die er am Leben ließ, zur treuen und standhaften Befolgung des Gesetzes Gottes, und dann wandte er sich an Alexis, der mit ihm hingerichtet werden sollte: ‘Lasst uns, mein lieber Bruder, unseren Mut verdoppeln...‘ Ihre Köpfe wurden gemäß ausdrücklicher Anweisung des Königs, wie es hier gegen Verbrecher praktiziert wird, auf hohen Pfählen zur Schau gestellt. Die Bilder und frommen Bücher wurden dann verbrannt... »

Das Werk enthält ein Widmungsschreiben, unterzeichnet vom Pater Jacques de Machault und gerichtet an den Abt von Sainte Croix, Bischof von Bayeux.

Schönes Exemplar dieses seltenen Reiseberichts nach Cochinchina, erhalten in seinem zeitgenössischen Einband.

Standorte der Exemplare in französischen öffentlichen Institutionen: Toulouse, Reims, Troyes und B.n.F.

Herkunft: Bibliotheksetikett am unteren Rücken, Ex Libris graviert J.A. Dezauche auf dem Spiegel.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SACCANO, Vater Metelle

Éditeur