Produit

Verkauft

Sammlung der schönsten Pariser Fassaden des 19. Jahrhunderts
Superbe Sammlung von 50 handcolorierten Stichen, die die Schaufenster der schönsten Pariser Geschäfte zu Beginn des 19. Jahrhunderts zeigen.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-1262 Kategorien: ,

Sammlung der bestdekorierten Handelshäuser in Paris. Paris, rue St Avoye, Nr. 51, 1806-1828.

In-folio von (1) Bl. mit handschriftlichem Titel und 50 nummerierten Tafeln. Erhalten in seinem originalen rosa Karton, glatter Rücken, ungeschnitten. Leichte Verfärbung auf dem Deckel.

384 x 260 mm. Prachtvolle Sammlung von 50 Radierungen, die Fassaden und Innenräume der schönsten Pariser Geschäfte des frühen 19. Jahrhunderts darstellen. (vgl. die Neuauflage dieser Serie durch H. Lefuel im Jahr 1925 unter dem Titel Boutiques Parisiennes du Premier Empire).

Die komplette Sammlung würde 69 Tafeln umfassen, die zwischen 1806 und 1828 separat erschienen sind, aber es ist kein vollständiges Set bekannt. Sie wurden von Jean-Marie Mixelle (1758-1839) graviert und veröffentlicht.

Mehr lesen

Alle Drucke wurden damals von Hand fein koloriert.

Unter den dargestellten Geschäften sind: das Geschäft von Herrn Lescot Apotheker, Rue de Grammont; das Geschäft von Herrn Danlos Metzger, Rue du Faubourg St Denis; das Geschäft von Herrn Teissier Parfümeur, Rue de la Loi; Geschäft von Herrn Dagoty, Boulevard Poissonnière; Geschäft von Herrn Bertin Md. De Modes Rue de la Loi; Geschäft von Herrn Nitot Juwelier Goldschmied ihrer Majestät der Kaiserin Place du Carousel; Geschäft von Herrn Commirey Modist Hutmacher Rue St. Honoré; Geschäft von Herrn Jollivet Modist Papeterie Rue de Bussi; Geschäft von Herrn Lourcet, Textilienhändler, Rue de Bussi; Eingang des Magazins von Mlle. Lebeuf neue Modewarenhändlerin, Rue des Petits Champs; Geschäft von Herrn Marais Kräuterhändler Rue neuve Egalité; Musikmagazin von Herrn Boieldieu, Rue de la Loi; Geschäft von Herrn Gaultier Goldschmied Rue du Bacq; Geschäft von Herrn Sallart Modist Strumpfwaren bei „Reveil matin“, Rue de la Verrerie; Geschäfte ausgeführt Rue des Fossés St. Germain des Prés durch Herrn Nepveux Architekt; Lotteriebüro Rue de Grenelle; Geschäft von Herrn Emerie Limonadeverkäufer Boulevard du Temple; Café Tessé geführt von Herrn Larue Quai Voltaire; Speisesaal ausgeführt im Haus von Herrn B.; Fassade des Geschäfts von Herrn Dufau Apotheker, Rue du Mont-Blanc; Speisesaal des Kaiserlichen Palastes von St. Cloud; Geschäft von Herrn Taillebosq Modist Wäschehändler Rue St. Denis; Toilettenzimmer von Madame de M…; Geschäft von Herrn Massa Bildhauer in Gips Boulevard des Filles du Calvaire; Inneres des Café Montesquieu geführt von Herrn Warée an der Ecke der Rues des Bons Enfants und Montesquieu; Geschäft von Herrn Masson Installateur Lampen Rue de la Michaudière; Geschäft von Herrn Fargeon, Parfümeur ihrer Majestät der Kaiserin Königin und Ihrer Kaiserlichen Hoheit Frau Mutter; Metzgerei geführt von Herrn Schuler Rue Turenne; Bibliothek ausgeführt im Haus von Herrn de M…; Fassade des Geschäfts Rue Helvetius; Badezimmer ausgeführt im Haus von Herrn; Kapelle der Jungfrau in der Kirche St. Benoist; Schlafzimmer von Herrn L.M.M.; Geschäft von Herrn Malezieux Tapezier, Rue St. Avoye; Café du Caveau Palais Royal; Geschäft von Herrn Langlois Apotheker, Rue du Temple; Speisesaal ausgeführt im Haus von Herrn V.; Geschäft von Herrn Métral Uhrmacher, Rue St. Avoye; Fassade des Orchesters errichtet im Garten der Thuilleries, für das Konzert gegeben am 2. April 1810, anlässlich der Hochzeit seiner Majestät Napoleon der Große, mit Marie Louise von Österreich; Triumphbogen der Drehbrücke, Seite des Place de la Concorde; Dekoration des Feuerwerks abgefeuert am 10. Juni 1810 für das Fest gegeben durch die Stadt Paris; Querschnitt eines Salons ausgeführt im Haus von Herrn M.; Geschäft von Herrn Theroulde, Modist Mercier, Rue St. Denis; Fassade des Café de Flore auf den Champs Elysées; Fassade eines Waffengeschäfts, Rue St. Honoré; Geschäft von Herrn Phelippon Md. für Tabak Rue de Grenelle; Modemagazin Boulevard Montmartre; …

Es ist schwierig eine Sammlung dieser Platten zu finden, da sie zwischen 1806 und 1828 separat veröffentlicht wurden und meist als einzelne Drucke präsentiert werden.

Die vorliegende Sammlung ist sowohl aus architektonischer als auch aus Einrichtungsdekor-Sicht von höchstem Interesse.

Weniger Informationen anzeigen