LEROUX, Gaston Le Fantfme de l9Ope9ra.

Verkauft

Erstausgabe von Das Phantom der Oper
Die seltene Erstausgabe des Phantom der Oper.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-12927 Kategorie:

LEROUX, Gaston. Le Fantfme de l9Ope9ra. Paris, Pierre Lafitte & Cie, 1910.

In-12 von (3) Bl. und 520 S. Gebunden in grünem Halbmorocco der Zeit, grün-schwarze Marmorpapierplatten, Rücken mit Goldtitel und goldenen Rollen an Kopf und Fuß, gesprenkelte Schnittkanten. Einband der Zeit.

171 x 108 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe von « Das Phantom der Oper ».

Bevor diese erste Ausgabe veröffentlicht wurde, erschien der Text zunächst als Fortsetzungsroman in der Tageszeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910.

Gaston Leroux (1868-1927) war ein französischer Schriftsteller und Journalist, bekannt für seine Kriminalromane mit fantastischen Elementen. Vermutlich schöpfte er seine romanhaften Inspirationsquellen aus seinen beruflichen Erfahrungen als Anwalt, Gerichtsreporter und großer Reporter.

Das Phantom der Oper ist ein Kriminalroman, der zwischen Fantastik und Spionage schwankt. Inspiriert von realen Ereignissen, die sich in der Oper Garnier ereigneten, stellt sich Gaston Leroux den Verantwortlichen als geheimnisvolle Gestalt vor, die sich als Phantom ausgibt und ihr Reich in den Tiefen und unterirdischen Gängen der riesigen Pariser Oper ausweitet. Am 24. Dezember 1907 fand in den Kellern der Oper Garnier eine merkwürdige Zeremonie statt. Alfred Clark, der Präsident der französischen Grammophon-Gesellschaft, ließ Aufnahmen eines Auszugs seines Katalogs, bestehend aus vierundzwanzig Schallplatten, vergraben. Die Schallplatten wurden in hermetisch versiegelten Urnen eingeschlossen, um den Menschen der Zukunft zu zeigen, in welchem Zustand die sprechenden Maschinen damals waren und welche Fortschritte diese wertvolle Erfindung im Laufe des 20. Jahrhunderts gemacht haben würde. Gaston Leroux schreibt in seinem Vorwort: «Man erinnert sich, dass kürzlich, beim Graben im Untergrund der Oper, um die phono-grafierten Stimmen der Künstler zu vergraben, das Hackenschlag der Arbeiter eine Leiche freilegte; und ich hatte sofort den Beweis, dass diese Leiche die des Phantoms der Oper war!» (S. 12). Der Wunsch von Alfred Clark war, dass seine Urnen hundert Jahre nach ihrer Beisetzung geöffnet würden, was im Jahr 2007 geschah.

Der Roman, der bei seiner Veröffentlichung nur mäßigen Erfolg hatte, inspirierte dennoch zahlreiche literarische, musikalische und filmische Werke sowie eine Vielzahl von Adaptionen. Bereits seine erste Verfilmung im Jahr 1925 war ein durchschlagender Erfolg, und das berühmte Musical von Andrew Lloyd Webber, inspiriert von dem Roman und dessen Premiere im September 1986 stattfand, erzielte den größten Erfolg der Geschichte.

Schönes Exemplar dieser literarischen Originalausgabe, erhalten in seiner Einband aus der Epoche.

Standorte der Exemplare in französischen öffentlichen Institutionen: nur 2, in Rennes und in der B.n.F.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LEROUX, Gaston