SORBIERE, Samuel de. Relation d’un voyage en Angleterr où sont touchées plusieurs choses qui regardent l’estat des sciences & de la religion & autres matières curieuses.

Verkauft

Widmungsexemplar an König Ludwig XIV einer Reisebericht über England
Der Bericht einer Reise nach England, der seinen Autor ins Exil brachte. Widmungsexemplar an König Ludwig XIV in zeitgenössischem Maroquin mit den Waffen und gekrönten Ziffern des Monarchen. Amsterdam, 1666.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-13080 Kategorien: ,

SORBIERE, Samuel de. BERICHT VON EINER REISE NACH ENGLAND, wo mehrere Dinge berührt werden, die den Zustand der Wissenschaften und der Religion sowie andere interessante Angelegenheiten betreffen. Köln, Pierre Michel, (Amsterdam), 1666.

In-12 von 4 Vorblattseiten, 180 nummerierte Seiten und 3 Seiten für das Inhaltsverzeichnis. Rotes Maroquin, dreifache goldene Rahmenlinie, in Gold geprägte Wappen in der Mitte der Platten, Rücken mit Bünden verziert mit der königlichen Krone in jedem Zwischenraum, goldene Rädchen an den Kanten, innen mit goldenen Fleur-de-Lys verziert, gesprenkelte Schnittkanten. Einband aus der Zeit.

142 x 80 mm.

Mehr lesen

Sehr lebendige Schilderung einer Reise nach England, Amsterdam und Maastricht gewidmet König Ludwig XIV von Samuel Sorbière (1615-1670), dem Neffen von Samuel Petit.

Die Veröffentlichung des Werkes provozierte Beschwerden des dänischen Hofes, der sich durch mehrere Passagen des Schreibens beleidigt fühlte, und ein Lettre de Cachet verbannte Sorbière für einige Zeit nach Nantes. Brunet, V, 455.

Neffe von Samuel Petit, wurde Samuel Sorbière 1615 im Bistum Uzes geboren und von diesem erzogen. Als Protestant für das Pfarramt bestimmt, gab er das Theologiestudium auf, um sich 1639 in Paris dem Medizinstudium zu widmen. Er praktizierte mehrere Jahre in Holland, bevor er nach Frankreich zurückkehrte und zum katholischen Glauben konvertierte. Er begab sich nach Rom, wurde von Papst Alexander VII empfangen, der ihm jedoch nicht die erhoffte Pension gewährte. Zurück in Paris trat er seine Reise nach England an und reiste dann ein zweites Mal nach Rom, um erneut Papst Clemens IX zu bitten. Sein Geist und die Empfehlungen seines Onkels ermöglichten es ihm, mit vielen Gelehrten und Personen seiner Zeit in Kontakt zu treten und Sammlungen und Opuskeln zu Philosophie, Moral, Kritik, Physik und verschiedenen Kontroversen zu veröffentlichen.

In einem lebhaften Stil geschrieben, ist seine Reise nach England mit dem prägnanten Stil und den satirischen Zügen seines Autors geprägt.

Sorbière beschreibt humorvoll seine Reise, die durchquerten Orte, die englischen Städte, die gelehrten Akademien und bringt seine Sicht auf die englische Politik, Wissenschaft, Religion und Literatur zum Ausdruck.

Dieser Reisebericht wurde erstmals in Paris bei Billaine, im Jahr 1664 ohne Autorenangabe im Titel gedruckt. Später veröffentlichten die Elzevierischen Pressen zwei Ausgaben mit demselben Datum, 1666, von denen diese Sorbière gewidmet ist Ludwig XIV. an Ludwig XIV.

Widmungsexemplar dieser genussvollen Reisebeschreibung, die ihrem Autor die Verbannung einbrachte, in einem prachtvollen roten Maroquin gebunden, mit den Wappen und dem gekrönten Monogramm des Königs Ludwig XIV.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SORBIERE, Samuel de.