RICHON / ROZE Atlas des champignons comestibles et vénéneux de la France et des pays circonvoisins contenant 72 planches en couleur ou sont représentées les figures de 220 types de principales espèces de champignons recherchées pour l’alimentation, et des espèces similaires suspectes ou dangereuses avec lesquelles elles sont confondues. Dessinées d’après nature avec leurs organes reproducteurs amplifiés par Charles Richon… Accompagné d’une monographie de ces 229 espèces et d’une histoire générale des champignons comestibles et vénéneux par Ernest Roze…

Preis : 4.000,00 

Atlas der essbaren und giftigen Pilze
Originalausgabe dieses Atlas der essbaren und giftigen Pilze Frankreichs, illustriert mit 72 detaillierten Chromolithographien von Pilzen.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-13384 Kategorien: ,

RICHON, Charles und ROZE, Ernest. Atlas der essbaren und giftigen Pilze Frankreichs und der angrenzenden Länder mit 72 Farbtafeln, auf denen die Figuren von 220 Hauptpilzarten dargestellt sind, die für den Verzehr gesucht werden, und ähnliche verdächtige oder gefährliche Arten, mit denen sie verwechselt werden. Nach der Natur gezeichnet mit vergrößerten Fortpflanzungsorganen von Charles Richon… Begleitet von einer Monographie dieser 229 Arten und einer allgemeinen Geschichte der essbaren und giftigen Pilze von Ernest Roze… Paris, Octave Doin, 1888.

Großfolio von (2) Bl., xcviii S., (1) Bl. leer, 265 S., xii S., 72 Tafeln voll paginiert. Gebunden in grünem Halbleinen mit Ecken der damaligen Zeit, flacher Rücken mit goldgeprägtem Titel versehen.

355 x 265 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieses Werkes über essbare und giftige Pilze in Frankreich und den Nachbarländern. G.C. Ainsworth, Einführung in die Geschichte der Mykologie, S. 320; Nissen BBI, 1691.

DerAtlas der essbaren und giftigen Pilze Frankreichs besteht aus einem ersten wissenschaftlichen Teil und einem zweiten illustrierten Teil. Der erste Teil behandelt die Geschichte und Entwicklung der Mykologie, liefert eine Klassifikation der Pilze sowie eine Untersuchung der 229 wichtigsten essbaren und giftigen Pilzarten Frankreichs. Der zweite Teil besteht aus farbigen Tafeln, die die Pilze aus verschiedenen Blickwinkeln und im Querschnitt darstellen.

Die reichhaltige Illustration des vorliegenden Werkes besteht aus 62 Abbildungen im Text, die alte Stiche nach den Werken von matthiole, l’obel, l’ecluse, Bauhin, dillen, micheli, ... reproduzieren, und 72 ganzseitigen Chromolithographien von hoher Ausführungsqualität, die nach Zeichnungen von Charles Richon gestochen wurden. Charles Richon war Doktor der Medizin, Mitglied der Botanischen Gesellschaft Frankreichs und der Akademischen Gesellschaft des Departements Marne.

Schönes Exemplar dieses viel gesuchten, reich bebilderten mykologischen Werkes.

Herkunft: Ex-libris von H. S. C. Huijsman (1900-1986) im Vortitel, ein großer Amateurspezialist der Mykologie, der einem Pilz seinen Namen gegeben hat, der Conocybe huijsmanii.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

RICHON / ROZE

Éditeur