REDOUTE, Pierre-Joseph Les Roses peintes par J.P. Redoute9.

Preis : 35.000,00 

182 Rosen von Redouté
Die 182 Rosen von Redouté, gezeichnet vom Künstler und zart mit Aquarellen unter seinen Augen verfeinert, bewahrt in ihrer zeitgenössischen Bindung.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-13401 Kategorien: ,

Paris, P. Dufart, 1828-1829.

3 Bände in 3 großformatigen Oktavbänden. Ein handkoloriertes graviertes Frontispiz und 182 ganzseitige Gravuren. Halbleder in Blau, glatte Rücken mit langen goldverzierten Rocailleprägungen, gesprenkelte Schnitte. Einband aus der Zeit.

220 x 154 mm.

Mehr lesen

Teilweise Originalausgabe von Redoutés Rosen, gesucht weil die vollständigste. Es ist eines der Hauptwerke des berühmten Redouté, der von seinen Zeitgenossen als „Raffael der Blumen“ bezeichnet wird. Nissen 1599. Great Flower Books, 71. Stafleu, 1044.

Sie ist mit 182 ganzseitigen Tafeln illustriert (Höhe 220 mm), gezeichnet von P.J. Redouté, in Farbe gedruckt und damals in Aquarell hervorgehoben „unter den Augen“ von diesem.

Es ist die vollständigste der in-8 Ausgaben. Sie ist mit 2 Porträts und 181 Tafeln geschmückt, von denen 21 zum ersten Mal erscheinen. Sie enthält eine neue methodische Klassifikation der Rosen von C.E. Thory„.

Aus einer Künstlerfamilie stammend, verdankte Pierre-Joseph Redouté einer Reise in die Niederlande die Bekanntschaft mit den Werken des exzellenten Blumenmalers Van Huysum. Redouté ließ seiner natürlichen Neigung freien Lauf und fertigte kleine Aquarelle an, „die eine bis dahin unbekannte anatomische Wissenschaft der Blume und Pflanze zeigten sowie eine Fülle von Effekten, eine Farbfraische, die alle Modelle weit hinter sich ließ„.

Redouté wurde der persönliche Lehrer der Königin Marie-Antoinette. Bei jeder königlichen Unterrichtseinheit wurden die schönsten Blumen der Gewächshäuser von Versailles in japanischen und Sèvres-Vasen arrangiert, bevor sie unter den Augen der Königin vom Maler wunderbar aquarelliert wurden. Lehrer von Joséphine und dann von Marie-Louis, unterrichtete er seine Kunst auch der Herzogin von Berry, der Königin Marie-Amélie und Madame Adélaïde. 1822 ernannte Louis XVIII Redouté zum „Professor für Pflanzendarstellung im Königlichen Garten„.

Auf 182 wundervollen Tafeln mit sowohl präzisem als auch luftigen Strich leben all jene alten Rosenarten wieder auf, die die Rosengärten von Versailles oder Bagatelle verzauberten.

Rosa centifolia, gallica, alpina, multiflora, muscoa, indica, rubrifolia… in Farbe gedruckt und sehr subtil in Aquarell unter den Augen von Redouté hervorgehoben in einer sehr vielfältigen Palette vom zartesten Rosa bis zum violettgetönten Purpur.

REDOUTE, Pierre-Joseph. Les Roses von Librairie Camille Sourget auf Vimeo.

Verführerisches Exemplar, in perfekter Frische, erhalten in seinen eleganten Pariser Einbänden im Rokoko-Stil der damaligen Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

REDOUTE, Pierre-Joseph