BERNARD, Claude Introduction à l’Etude de la Médecine Expérimentale.

Verkauft

Experimentelle Medizin, ein entscheidendes Werk in der Geschichte der Wissenschaften
Originalausgabe und Erstauflage des 7entscheidenden Werks1 von Claude Bernard, das ein 7endepunkt in der Geschichte der Wissenschaften1 markiert. (En Französisch dans le texte 288). PMM 353.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-1354 Kategorie:

Paris, J. B. Baillière, 1865.

In-8 von 400 Seiten; gebunden in zeitgenössischem halbgrünem Leder, glatter Rücken mit goldenen Linien verziert, gesprenkelte Schnitte. Oberer Einband leicht berieben. Besitzstempel auf den ersten 3 Blättern.

210 x 130 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe und erster Druck des « entscheidenden Werks » verfasst von Claude Bernard. (Wörterbuch der Werke, III, S. 734). PMM 353 ; Auf Französisch im Text 288 ; Garrison-Morton 1766.501 ; Grolier, 100 berühmte Bücher der Wissenschaft, 11b ; Norman 206.

« Die Einführung ist ein entscheidendes Werk. Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens bêntwortete sie exakt die vielfältigen Fragen einer medizinischen Wissenschaft, die sich seit Corvisart suchte und die, im Kampf gegen dogmatische Systeme engagiert, nach den Präzisierungen der klinischen und anatomopathologischen Beobachtung die Anforderungen der Physiologie-, der medizinisch-chemischen und histologischen Labore lernte […]. Claude Bernard, für den die Methodologie ein ständiges Anliegen war, verlieh dieser Medizin eine kohärente Stellung, rechtfertigte ihre experimentellen Wünscheund legte ihre Grenzen fest. Dank Claude Bernard kann man nunmehr von experimenteller Medizin sprechen. Dennoch hat das Werk des großen Physiologen eine Reichweite, die über diese Disziplin hinausgeht. Die Entdeckungen, die es enthält, sind in allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung gültig […]. Die Einführung ist ein revolutionäres Werk im gleichen Sinne wie der 'Diskurs über die Methode', den der Wissenschaftler gut kannte […]. Darüber hinaus ist die Einführung eine Wissenschaftsphilosophie, die durch die Erhebung der Macht des Menschen, das Interesse am menschlichen Schicksal und ihren souveränen Optimismus zu einem der Hauptwerke der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählt. ». Wörterbuch der Werke.

« Als er nach Paris kam, fand Claude Bernard bei F. Magendie seine wahre Berufung: das Studium der lebenswichtigen Funktionen durch die experimentelle Methode. Vor ihm wurde diese Methode in der Medizin nur sehr wenig und nicht systematisch angewendet. Sie ermöglichte Bernard, bis dahin unbekannte chemische und nervöse Lebensphänomene zu entdecken […]. Konzise und von strahlender Klarheit, verbindet das Buch ein persönliches Abenteuer mit großen philosophischen und wissenschaftlichen Fragen und markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Wissenschaften. Bernard legt darin den « experimentellen Schluss » dar und zergliedert ihn, und er begründet die Begriffe des inneren Milieus und des biologischen Determinismus. Der Entdecker physiologischer Fakten wird hier zum Denker. Die Einführung ‚ist für uns das, was für die XVIIe und XVIIIe Jahrhunderte der Diskurs über die Methode war‘ (H. Bergson) ; es ist ‚ein unsterbliches Buch, Brevier der wissenschaftlichen Redlichkeit, die Bibel derer, die keine Bibel wollen‘ (J. Rostand) ». Auf Französisch im Text, 288.

« Die Einführung war ein wichtiges didaktisches Werk, das die Biologen der letzten hundert Jahre von großem Interesse und Wert fanden ». (PMM).

« Wahrscheinlich der größte Klassiker über die Prinzipien der physiologischen Untersuchung und der wissenschaftlichen Methode, angewandt auf die Lebenswissenschaften" (Garrison-Morton).

Das vorliegende Exemplar weist die Merkmale des ersten Drucks auf : auf Seite 400 kann man lesen, dass das Werk von Crété gedruckt wurde (der Name Crété wird im zweiten Druck durch Martinet ersetzt), und auf dem Titelblatt stehen die Namen der 5 Niederlassungen von Baillière weltweit (im zweiten Druck stehen nur 3 Städtenamen).

Schönes Exemplar, frei von jeglichem Rost, erhalten in seinem eleganten grünen Halbleinen-Einband der Zeit.

Herkunft: Exlibris der Bibliothek Charpentier auf der Schutzseite.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BERNARD, Claude