Paris, Ruault, 1785.
Groß in-8 von LI S., (1) S., 199 S., (1) S. für 2 Genehmigungen, (1) Bl. für die Errata.
Eingebunden in mitternachtsblauem Marokko, Umrahmung mit Filets à la Duseuil auf den Platten, goldene Eckfleurons, Rücken mit Bünden reich verziert mit goldenen Fleurons und Filets in Punktierung, doppelter Goldfilet an den Schnittkanten, goldene Innenrolle, goldene Schnittkanten. Einband signiert von Perrêu.
250 x 160 mm.
Mehr lesen
Zweite originale Ausgabe der Hochzeit des Figaro, genannt Kehl-Ausgabe, die schönste der alten Ausgaben.
Bêumarchais ließ diese Ausgabe in Kehl drucken, mit den Schriftzügen, die er für die Werke Voltaires verwendete. Tchemerzine, I, S. 492; Cohen 124-126; Le Petit S. 568-570.
Sie enthält dieselbe Genehmigung (25. Januar 1785) und denselben Druckerlaubnis (31. Januar 1785) wie die erste.
« Das Original erschien ohne Abbildungen. Man fügte fast sofort fünf Tafeln hinzu, die von St Quentin entworfen und die ersten vier von Malapêu, die letzte von Roi gestochen wurden. Es gibt also Exemplare mit und andere ohne die Abbildungen […] Die in Kehl mit den Schriftzügen für Voltaire gedruckte Ausgabe zeigt dieselben 5 von St Quentin für das Original entworfenen Figuren, aber größer, schöner und gestochen (Akt 1, 3 und 5) von Liénard, (Akt 2) von Halbou, (Akt 4) von Lingée. ». Tchemerzine.
Das vorliegende Exemplar wurde außergewöhnlich mit der Reihenfolge der für die Originalausgabe erstellten Gravuren bereichert.
Es ist daher nicht nur mit den 5 von Liénard, Halbou und Lingée für diese Ausgabe gravierten Figuren illustriert, sondern auch mit der sogenannten Malapêu-Reihe, die für das erste Original graviert wurde.
Der Band wurde außerdem mit einem vom Cochin gezeichneten und von St Aubin gestochenen Porträt des Autors bereichert.
Kostbares Exemplar mit großen Rändern, außergewöhnlich bereichert mit den für das erste Original gravierten Figuren sowie mit einem Porträt des Autors.
Weniger Informationen anzeigen