LAON, Jean de, Seigneur d'Aigremont Relation du Voyage des Francois Fait au Cap de Nord en Amerique, Par les soings de la Compagnie establie 0 Paris, & sous la conduite de Monsieur De Royville leur General ; Avec une ample description du Pays, des M53urs & fa7on de vivre des Sauvages, & l2019observation des hauteurs. De9die9e e0 Madame la Duchesse d2019Esguillon. Par L. de Laon Sieur Daigremont ; Inge9nieur du Roy, & Capitaine dans les Troupes de France Equinoctialle.

Preis : 12.500,00 

Originalausgabe der Erzählung der unglücklichen Expedition von Royville
Originalausgabe der größtmöglichen Seltenheit dieses Berichts, von dem nur wenige Exemplare bekannt sind, welche die Erzählung der unglücklichen Expedition von Royville zum ab Kap Nord in französischem Amerika bb im Jahr 1652 enthalten, mit dem Ziel ab das Wissen unseres Gottes unter den wilden und ungläubigen Völkern zu verbreitenb>, und sie zu kolonisieren. Das Exemplar des Grafen von Toulouse und von König Louis Philippe.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-13642 Kategorie:

Paris, Antoine de Sommaville, 1654.

In-8 von (8) S., 200, und 2 ganzseitige gravierte Tafeln. 2 falsch eingelegte Blätter ohne Verlust, ohne die Karte, die fast immer fehlt. Bordeauxrotes Maroquin, Rahmen nach Du Seuil mit Vögelmuster an den Ecken, Rücken mit ähnlichen Mustern verziert, verzierte Kanten, innere Spitze, goldene Schnittkanten. (Lortic).

159 x 100 mm.


Mehr lesen

Originalausgabe von größter Seltenheit dieser Erzählung, die nur in wenigen Exemplaren bekannt ist, mit dem Bericht über die unglückliche Expedition von Royville zum « Nordkap in französisch Amerika », die 1652 durchgeführt wurde, um « diesen wilden und ungläubigen Völkern die Kenntnis Gottes zu bringen», und sie zu kolonisieren. Fehlt wie üblich die Karte. Brunet, III, 20; Ternaux-Compans, 740; Church, 533; Sabin, 38951; Graesse, Trésor de livres rares et précieux, III, 103.

Nachdem Royville in Frankreich von den Katastrophen und dem Drama des despotischen Charles Poncet de Bretigny erfahren hatte, der 1645 von Eingeborenen massakriert wurde, ebenso wie seine Begleiter, beschloss Royville, eine neue Gesellschaft zur Kolonisierung dieser Gebiete zu gründen, nachdem er zuvor dafür gesorgt hatte, dass der König die Privilegien von Rouen entzieht. Zusammen mit dem Abt de la Boulaie, Generalintendant der Marine unter dem Herzog von Vendôme, und dem Abt de l’Isle Marivaut, sowie zehn weiteren Partnern, nannte sich die Gesellschaft der Zwölf Herren und ernannte Royville zum General der Expedition, während die in Frankreich verbliebenen für die Nachlieferung von Lebensmittel- und Munitionsverstärkungen verantwortlich wären. Gebildet aus für den Bedarf des Unternehmens ungeeigneten Männern, führten die Ermordung von Royville während der Reise, die mit der Expedition verbundenen Gefahren sowie die internen Streitigkeiten zum Ende des Abenteuers. Paul Boyet und Jean de Laon, Chronisten der beiden unglücklichen Kolonisierungsversuche in Guyana: der von Brétigny 1643 und der von Royville 1652, beide 1654 in Paris veröffentlicht, nennen das Nordkap Guyana, ebenso wie die portugiesischen und spanischen Historiker. Diese beiden Chroniken gehören zu den wertvollsten Berichten über die französische Kolonisierung in Zentralamerika.

Der Band beginnt mit einer Widmung « An Madame die Herzogin von Esguillon » und der Text beschreibt die Expedition im Detail, die Sitten und Bräuche der Eingeborenen, die Natur und Geographie des bereisten Landes.

« Dies ist ein Bericht über eine Expedition, die 1651 unter De Roiville entsandt wurde. Der Großteil der Kolonisten, siebenhundert oder achthundert an der Zahl, starb innerhalb von fünfzehn Monaten an Hunger und der Wut der Indianer». (Sabin).

Die Illustration, die in der Regel fehlt, umfasst 2 schöne Kupferstiche und eine Karte: 1/ Darstellung eines nackten Aborigines, der einen Bogen hält, gegenüber Seite 88, hier vorhanden. 2/ Darstellung desselben Aborigines, der eine Keule hält, gegenüber Seite 89, hier vorhanden. 3/ Karte der Insel Cayenne, hier fehlt.

Kostbares Exemplar, hervorragend von Lortic in rotem Maroquin nach Duseuil gebunden, dieser Originalausgabe, die noch seltener ist als die von Champlain oder Lescarbot. Church, in seiner Bibliographie zur Entdeckung des amerikanischen Kontinents, nennt nur zwei Exemplare: British Museum und Lenox Libraries.

Das Exemplar stammt aus den Bibliotheken des Grafen von Toulouse und des Königs Louis Philippe mit seinem Stempel auf dem Titelblatt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LAON, Jean de, Seigneur d'Aigremont