THIROUX D'ARCONVILLE, Marie-Geneviève Des Passions. Par lAuteur du Traite9 de l9Amitie9.

Preis : 6.000,00 

Die Erstauflage des Traktats Des Passions von Madame Thiroux d'Arconville
Das persönliche Exemplar einer anderen großen Frau der Briefe des Jahrhunderts der Aufklärung, Mademoiselle de Lespinasse, deren Salon das

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-13931 Kategorie:

London [Paris], 1764.

In-8, viii Seiten, einschließlich 1 graviertem Frontispiz, 221 Seiten, (1) Seite Errata, 1 Abbildung außerhalb des Textes und 1 f. nicht paginiertes Blatt mit Erläuterungen zum Stich auf Seite 117. Gebunden in vollständig marmoriertem Kalbsleder, kalte Fadenprägung umrahmt die Deckel, glatter Rücken verziert mit goldenen Fleurons, rotes Maroquin-Titelschild, Goldschnitt auf den Kanten, rote Schnittkanten. Einband der Epoche.

200 x 128 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses « Moralwerks einer sehr geistreichen Person, die zu denken weiß und ihre Gedanken gut ausdrücken kann. » (F. X. Feller, Historisches Wörterbuch, S. 17.) Barbier, III, 803 ; Cohen, S. 86 ; Cioranescu, III, 61728 ; Barbier, Kritische Betrachtung und Ergänzung der historischen Wörterbücher, I, S. 39-40.

« In ihrem ‘Traktat über die Leidenschaften’ beschreibt Madame Thiroux d’Arconville die Freuden der Bürgerlichen. Der Bürger ist das einzige feste Element in einer sich ständig wandelnden Welt. In seinem Gefühlsleben kennt der Bürger weder Leidenschaft noch irrationales Verhalten. Er ist vor den Zerreißproben der Leidenschaften bewahrt. Madame d’Arconville kann sich nicht vorstellen, dass das Volk Gefühle hat.» (Mauzi, Die Idee des Glücks in der französischen Literatur und Gedankenwelt des 18. Jahrhunderts.)

« Madame Thiroux d’Arconville (1720-1805) hatte eine große Gelehrsamkeit entwickelt, sowohl wissenschaftlich (Chemie, Medizin, Botanik…) als auch historisch und literarisch; Sie kannte Voltaire, versammelte in ihren Salons Turgot, Malesherbes, Lavoisier, Jussieu… und veröffentlichte eine große Anzahl von Werken anonym.  » (Michaud)

«Eine der gelehrtesten und bescheidensten Frauen des 18. Jahrhunderts. Ein feiner und delikater Takt, Geist ohne Affektation, Bildung ohne Pedanterie, eine Fülle glücklicher Worte, Ausdrücke, die ein Bild zeichneten, eine seltene Angemessenheit in den Zitaten ließen sie viel mehr suchen, als sie eigentlich wollte. Ihre Werke fanden zu ihren Lebzeiten aufgrund ihres eigenen Wertes viele Leser. ‚Des passions‘ ist ein Moralwerk einer sehr geistreichen Person, die zu denken weiß und ihre Gedanken gut ausdrücken kann. » (Barbier).

Die Illustration besteht aus einem Ornament und einer Schlussvignette von Tarsis, graviert von Tardieu, sowie zwei Ganzseitengravuren, die nicht signiert sind.

Schönes Exemplar in seinem marmorierten Kalbslederband aus der Zeit erhalten.

Das persönliche Exemplar von Mademoiselle de Lespinasse, mit ihrer handschriftlichen Exlibris auf dem Titel. Jeanne-Julie-Eléonore de Lespinasse (1732-1776), illegitime Tochter des Comte Gaspard de Vichy und der Comtesse d’Albon, wurde als Leserin im Pariser Salon ihrer Tante, Marie du Deffand, engagiert. Bereits 1747 wurde dieser berühmte Salon von D’Alembert, Fontenelle, Montesquieu, Marmontel, Marivaux besucht… Julies Lebhaftigkeit und Feinheit ließen die Gäste ihrer Tante nicht lange unbeeindruckt. Die Berühmtheit von Julie de Lespinasse beruht darauf, dass sie 1764 ihren eigenen Salon eröffnete, der von Condillac, Marmontel, Condorcet und Turgot besucht wurde… Tatsächlich hatte sie ihren eigenen Salon erst nach dem Bruch mit der Marquise du Deffand und nachdem sie die meisten Gäste ihrer früheren Gastgeberin mitgenommen hatte. Der Bruch zwischen den beiden Frauen war sehr bekannt. Es wurde gesagt, dass ihr Salon das « Labor der Enzyklopädie » war, deren Muse sie war. Zahlreiche wurden von dem Charme dieser leidenschaftlichen jungen Frau ergriffen, aber es war mit d’Alembert, dass sie eine tiefe Freundschaft schloss.

Wertvolles, besonders bewegendes Exemplar, das zwei bedeutende französische Schriftstellerinnen der Aufklärung verbindet: die Autorin, Madame Thiroux d’Arconville, und die Erstbesitzerin des Bandes, die Briefautorin und Vertraute der Enzyklopädisten, Mademoiselle de Lespinasse.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

THIROUX D'ARCONVILLE, Marie-Geneviève