Amsterdam, bei Henri Bordesius, 1711.
Insgesamt 6 Bände, gebunden in 3 Bänden in-12, illustriert mit einem Frontispiz, einem Porträt des Autors und der Karte des Chinonnois im ersten Band und 3 ausfaltbaren Tafeln im sechsten Band. Vollständig. Gebunden in steifem Pergament der damaligen Zeit, Deckel kalt gepre4gt mit doppeltem Rahmen aus Filets mit Lilien in den Ecken und großem centralen Blumenornament, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel am Kopf, gesprenkelte Schnittkanten. Bindung der damaligen Zeit.
156 x 98 mm.
Mehr lesen
„Erste kritische und kommentierte Ausgabe von Rabelais; sie wurde von Le Duchat in Zusammenarbeit mit La Monnoye herausgegeben.“ Tchemerzine, V, 319; Plan Nr.133.
Sie wird von einem Vorwort von Le Duchat und einer Abhandlung über das Leben von Rabelais eingeleitet. Der sechste Band enthält außerdem ein Alphabet auf 67 Seiten, das der Erklärung der von Rabelais in seinen Werken verwendeten Begriffe gewidmet ist.
Die Ausgabe ist mit einem Porträt des Autors geschmückt, graviert von W. de Broen, mit 4 ausklappbaren Stichen, darunter eine große Karte des Chinonais (285 x 207 mm), eine Darstellung von La Devinière (210 x 158 mm), ein Stich von La Chambre de Rabelais (175 x 158 mm) und ein ausklappbarer Stich, der das Äußere von La Devinière und den Garten zeigt, sowie eine ganzseitige Abbildung von La Dive bouteille. Das Exemplar enthält Erstauflagenvermerke mit dem Frontispiz und dem Porträt des Autors von de Broen signiert.
Die alten Ausgaben der Werke von Rabelais sind alle sehr gefragt.
Sehr reizvolles Exemplar, von großer Reinheit, dieser ersten illustrierten kritischen Ausgabe der Werke von Rabelais, in perfekter zeitgenössischer Erhaltung, in seinem zeitgenössischen holländischen Pergamenteinband.
Es enthält einen Bibliotheksvermerk des ersten Besitzers mit dem Erwerbspreis des Exemplars. Herkunft: aus der Bibliothek Alphonse Paillard, 1880, mit Ex Libris.
Weniger Informationen anzeigen