Paris, bei Vente und Patas, 1775.
In-4 von xii S. einschließlich des gravierten Titels und des Frontispizes, S. 1 bis 92, (2) Bl., S. 95 bis 147, (17) Bl., 91 S., (1) S., 9 Doppelseiten, 39 ganzseitige Kostümtafeln, 1 großer Faltplan, 1 Wappenblatt auf Doppelseite. Gebunden in grünem Maroquin, dreifacher goldener Rahmen um die Platten mit Lilien in den Ecken, breite goldene Spitze, Wappen in der Mitte, Rücken mit erhabenen Bändern verziert mit der gekrönten königlichen Chiffre und Lilien, Titelstück aus rotem Maroquin, goldene Fäden auf den Schnitten, innerer goldener Rahmen, Doublures und Vorsätze aus Augsburger Papier, goldene Schnitte. Einband aus der Zeit.
251 x 190 mm.
Mehr lesen
Originalausgabe und erster Druck des Krönung von Louis XVI. Cohen, 785.
Der reguläre Druck wurde im Format in-8 durchgeführt, aber es gibt, wie dieser, „ Exemplare auf holländischem Papier im Format in-4 ».
« Bei diesen Exemplaren sind die Abzüge von deutlich höherer Qualität als im in-8 und die Figuren haben Umrahmungen “. (Cohen)
Die reichliche Illustration besteht auseinem Frontispiz, einem großen Plan von Reims (470 x 335 mm) mit, im Medaillon, den Porträts von Chlodwig und Louis XVI, der Taufe von Chlodwig und der Krönung von König Louis XVI, von 9 prachtvollen Tafeln auf Doppelseiten in wappenverzierten Umrahmungen (250 x 193 mm), die die verschiedenen Phasen der Zeremonie darstellen: -Aufstehen des Königs, -Der König geht zur Kirche, -Ankunft der heiligen Ampulle, -Der König vor dem Altar niedergeworfen, -Die Salbung, -Die Krönung des Königs, -Der König zum Thron geführt, -Die Opfergabezeremonie, -Das königliche Festmahl; eine Tafel der Wappen, 39 sehr schöne Gravuren, die die « verschiedenen Gewänder für die Krönung von Louis XVI abbilden (195 x 120 mm), und 14 Vignetten am Kopf (122 x 85 mm). Die Figuren wurden von Patas gestochen, nach denen, die der Beschreibung der Krönung von Louis XV beigefügt waren.
Der erste Teil des Buches ist einer chronologischen Einführung in den Thronanstieg der Könige von Frankreich von Chlodwig bis Louis XVI gewidmet, gefolgt von „ Forschungen über einige Ereignisse der Geschichte Frankreichs von 482 bis 1774 ».
Wertvolles Exemplar, gebunden in der grünen Maroquin-Einband der Zeit mit Spitze, mit Einlagen und Vorsatz aus diesem prächtigen Augsburger Goldpapier, mit den Wappen von König Louis XVI und seiner gekrönten Chiffre am Rücken wiederholt, stammend aus der Bibliothek W. Watter Bart. Dez. 1816.
Die Spitze im Rokoko-Stil ist zeitgemäß und stammt aus einer provinziellen Werkstatt, da zu dieser Zeit einige Jahre zwischen Paris und der französischen Provinz in Mode lag. Diese Art von Spitze findet sich auf einigen Exemplaren der Zeit Louis XVI, die in Paris gebunden und bei ihrem Eintritt in die Bibliotheken einiger großer, weit von der Hauptstadt entfernter Adliger bereichert wurden.
Weniger Informationen anzeigen