LA MOTTRAYE, Aubry de Voyages du Sieur A. de La Motraye, en Europe, Asie et Afrique. Où l’on trouve une grande variété de recherches géographiques, historiques et politiques, sur l’Italie, la Grèce, la Turquie, la Tartarie, Crimée, & Nogaye, la Circassie, la Suède, la Laponie, etc… avec des remarques instructives sur les mœurs, coutumes, opinions &c. des peuples & des païs où l’Auteur a voyagé […]

Preis : 15.000,00 

La Mottraye auf Reisen in Europa, Asien und Afrika
Die große Reise von La Mottraye durch Europa, Asien und Afrika, illustriert in der ersten Ausgabe mit Stichen von William Hogarth. Eines der seltenen im Großformat gedruckten Exemplare. Den Haag, 1727.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-1438 Kategorien: ,

Den Haag, T. Johnson & J. Van Duren, 1727.

2 Bände in Folio von I/ (7) Bl., 1 Frontispiz, 472 S., 23 S., und 31 Tafeln außerhalb des Textes, darunter 6 ausklappbare und 10 doppelseitige; II/ 1 Frontispiz, (3) Bl., 496 S., 39 S., 18 Tafeln, davon 7 doppelseitig und 2 doppelseitige Karten. Titelblätter in Rot und Schwarz gedruckt.

Gebunden in marmoriertem Kalbsleder der Zeit, flankiert von doppeltem Kaltpressen, Rücken mit goldverzierten Fleurons, dekorierte Kanten, rote gesprenkelte Schnitte.

368 x 235 mm.

Mehr lesen

Erste französische Ausgabe dieser wichtigen Reise von Aubry de la Mottraye in Europa, Asien und Afrika. Chadenat 105; Blackmer 946.

Aubry de La Mottraye ließ sich 1698 in Konstantinopel nieder, um dort seine protestantische Religion frei auszuüben. Er hatte bereits Italien, Jaffa, Alexandria, Tripolis, Port Mahon, Lissabon besucht und Tallard nach England begleitet. In Konstantinopel machte er die Bekanntschaft von Tékéli und bereiste Anatolien bis zum Schwarzen Meer. Danach segelte er nach Malta und dann nach Barcelona. Um 1711 verband sich La Mottraye mit F.E. Fabrice, einem Agenten von Karl XII., und folgte ihm nach Bender. Ständige Reisen zwischen Konstantinopel und Demotica beschäftigten ihn bis 1714. Er reiste mit Fabrice nach Schweden und drang bis nach Lappland vor.

« Auf seinen Reisen widmet sich La Mottraye den Gebräuchen und Sitten und liefert eine große Anzahl neugieriger Anekdoten über Figuren, deren Namen die Geschichte geprägt hat. »

Die Bibliographen betonen die Schönheit der Ikonographie, diedem Talent von William Hogarth zu verdanken ist, einem der berühmtesten englischen Künstlers des 18. Jahrhunderts.

Das vorliegende Werk ist in der Erstausgabe mit 47 sehr schönen Kupferstichen außer Text geschmückt, die von William Hogarth gezeichnet wurden, die meisten davon ausklappbar oder auf Doppelseiten, mit 2 Frontispizen und 4 Karten.

Mit Geschick und Originalität gezeichnet, fangen sie mit Eleganz und Bewegung Sittenbilder, Figuren, Kostüme und Denkmäler der von La Mottraye bereisten Länder ein. Hogarth bezeugt darin eine ganz besondere Verve, als „ der erste der englischen Maler, der eine unbestreitbare Persönlichkeit hatte. ».

« Neugieriges Werk, gesucht wegen der 46 Tafeln, mit denen es geschmückt ist, fast alle von W. Hogarth gezeichnet, einem der berühmtesten Künstler Englands des 18. Jahrhunderts. Außerdem enthält es 4 Karten “ (Chadenat).

Ein außergewöhnliches Exemplar, gedruckt auf großem Papier, besonders mit breiten Rändern (Höhe: 368 mm). Ein gewöhnliches Exemplar misst etwa 315 mm in der Höhe, also 53 mm weniger als dieses.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LA MOTTRAYE, Aubry de