VOLNEY, (Constantin François de Chasseboeuf, comte de) Simplification des langues orientales ou méthode nouvelle et facile d’apprendre les langues arabe, persane et turque, avec des caractères européens.

Verkauft

Die erste arabische Grammatik, die auf Französisch verfasst wurde
« Durch einen neuen und dennoch einfachen Vorgang unternehme ich es, die orientalischen Sprachen zu erleichtern. » Erste arabische Grammatik ins Französische übersetzt.

Nicht vorrätig

Paris, Druckerei der Republik, Jahr III (1795).

Oktavformat mit 135 paginierten Seiten und 4 Tafeln außerhalb des Textes, von denen 3 ausklappbar sind. Halbleder in Schwarz, glatter Rücken mit falschem Goldschiffschmuck, gelbe Schnitte, (zwei Ecken abgestoßen). Einband der Epoche.

216 x 127 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe der ersten arabischen Grammatik, die auf Französisch verfasst wurde.

A Im Alter von 20 Jahren widmete sich Volney dem Studium der Geschichte und alten Sprachen. Als ihm sechstausend Bücher hinterlassen wurden, beschloss er, 1783 Ägypten und Syrien zu besuchen.

In Ägypten angekommen, schloss er sich für acht Monate in ein koptisches Kloster ein, um Arabisch zu lernen.

Der « Abhandlung über die Vereinfachung der orientalischen Sprachen» wurde 1795 veröffentlicht und ist der erste traktat, den Volney seinen immensen Arbeiten zu diesem Thema widmete, die seinen Ruhm besiegelten.

Die Inschrift, entnommen der Gottesstaat von St. Augustinus, gibt einen ausreichenden Eindruck von dem Gegenstand des Buches: „Die Vielfalt der Sprachen, sagte dieser Kirchenvater, ist eine Trennmauer zwischen den Menschen; und eine solche Wirkung hat diese Vielfalt, dass sie die vollkommene Übereinstimmung der Organisation, die sie von Natur aus haben, zunichte macht.“ Die Einleitung galt als Stilvorbild, Volney, dessen weiter Geist alle Fragen unter den höchsten Aspekten sah, sagte bereits die totale Zerstörung des kolonialen Systems Europas, die Befreiung ganz Amerikas und die Bildung neuer Staaten voraus, die mit den alten auf dem Atlantik konkurrieren sollten.

Ausgehend von dieser Wahrheit, dass die verschiedenen Zeichen der Sprache die verschiedenen Töne darstellen müssen, hatte Volney das Projekt eines einheitlichen Alphabets erdacht. Das  Mittel bestand darin, dem römischen Alphabet eine kleine Anzahl unverzichtbarer Zeichen hinzuzufügen und ihm die Sprachen Asiens zu unterwerfen. Diese alphabetische Einheit war bereits, um sie zu studieren, eine Schwierigkeit weniger. Volney wollte außerdem einen Teil der grammatischen Erkenntnisse, die wir über die europäischen Sprachen erworben haben, auf die orientalischen Idiome anwenden. Mit der Erleichterung des Studiums der asiatischen Sprachen hatte er vor, den Handelsbeziehungen zu erleichtern. Dies war bereits eine große politische Aussicht ; aber er suchte noch in der analytischen Untersuchung dieser Sprachen ein neues Mittel, um bis zu den Ursprüngen der ältesten Völker zurückzuverfolgen. Er behauptete, nach den verschiedenen Merkmalen ihrer Idiome über ihr Wissen in Moral, in Gesetzgebung und in Literatur urteilen zu können; denn die Zeichen, die ein Volk in seiner Sprache zulässt, sind notwendigerweise die seiner Ideen.

Die Abhandlung enthält 4 Tafeln außerhalb des Textes die das arabische Alphabet in seiner gebräuchlichen Reihenfolge darstellen, das arabische Alphabet in europäische Zeichen für Reisende transponiert (400 X 310 mm), die Konjugationen und die Art und Weise, die europäischen Buchstaben zu beschreiben, die der arabischen Sprache angepasst sind.

Verführerisches Exemplar dieses bedeutenden frühzeitlichen Werkes der Philologie in perfektem Zustand.

Es stammt aus der Bibliothek des Grafen und der Gräfin Chappaz de La Prat mit Wappeneintrag auf dem Gegenspiegel und zwei Stempeln in roter Tinte.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

VOLNEY, (Constantin François de Chasseboeuf, comte de)