Paris, Hôtel de Thou, o.D. [um 1790].
2 Bände gebunden in 2 in-4-Volumen von: I/ (8) S., 226 Tafeln; II/ (4) S., S. 9 bis 16, 115 Tafeln. Gebunden in halbhellbraunem Basane um 1940, Rücken mit erhabenen Bünden, verziert mit goldenen Motiven, marmorierte Schnittkanten.
257 x 197 mm.
Kostbares Exemplar dieser « seltenen separaten Sammlung von Drucken der vierfüßigen Tiere von Buffon, nach Ordnungen und Gattungen im Linnéschen Tiersystem klassifiziert ».
Diese Sammlung ist die natürliche Ergänzung der 10 Bände der Vögel von Martinet und Buffon, aber sie ist unendlich seltener. Brunet, I, 1379; Nissen, I, 672.
Die Veröffentlichung der monumentalen Naturgeschichte naturelle von Buffon, die 1749 begonnen und von Lacépède fortgeführt wurde, dauerte über 50 Jahre. Der Erfolg war sofort da, und Buffon schreibt in seiner Korrespondenz, dass die ersten drei Bände innerhalb von sechs Wochen ausverkauft waren. Bereits im folgenden Jahr begann eine kleine Ausgabe mit verkleinerten Figuren zu erscheinen.
Der Maler und hervorragende Zeichner Jacques de Sève ist der Autor der fast gesamten Tafeln derNaturgeschichte. Seine Originalzeichnungen sind größtenteils verschwunden, eine Sammlung von 152 Tierzeichnungen befand sich in der Bibliothek von Mirabêu, die 1791 verkauft wurde.
Die Qualität dieser Illustrationen trug wesentlich zum Erfolg des Werkes beim Publikum bei. Diese separate Veröffentlichung einer Auswahl an kolorierten Tafeln zeugt davon. Die vierfüßigen Tiere sind nach Ordnungen und Gattungen im Linnéschen Tiersystem klassifiziert. Die meisten Tafeln sind in einem grün aquarellierten Rahmen gehalten.
Diese Sammlung ist sehr selten.
Sehr kostbares Exemplar, einzigartiges Modell, das als Vorlage für die Kolorierung diente. Sehr viele Tafeln sind mit der Feder nachgezeichnet und aquarelliert; 64 sind in Schwarz geblieben, und 21 fehlen oder sind im Skizzenzustand verblieben, mit nur der Nummer des Motivs oder dem handschriftlichen Namen mit der Feder. ; 64 sont restées en noir, et 21 manquent ou sont restées à l’état d’ébauche, avec seulement le numéro du sujet ou son nom manuscrit à la plume. Das Exemplar ist zudem mit 7 Originalzeichnungen in Feder bereichert (Hunde), ausgeschnitten und auf die erste Seite geklebt. Jedes Motiv ist oben mit der Feder nummeriert. (chiens), découpés et recollés sur la page initiale. Chaque sujet est numéroté à la plume dans le haut.