QUEVEDO VILLEGAS, D. Franc Les Œuvres de D. Francisco de Quevedo Villegas, Chevalier Espagnol, divisées en deux volumes…

Preis : 4.500,00 

Originalausgabe der französischen Übersetzung der Werke von Quevedo
« Unter allen Schriftstellern Spaniens, ist Quevedo derjenige, der Voltaire am nächsten kam, nicht wegen des Genies, das ist wahr, sondern wegen des Geistes: Er hatte wie er diese Universalität des Wissens und der Fähigkeiten, dieses Talent, den Witz zu handhaben, diese etwas zynische Fröhlichkeit, selbst wenn sie auf ernste Dinge angewandt wurde, diesen Eifer, alles zu unternehmen und Denkmäler seines Genies in allen Gattungen hinterlassen, diese Geschicklichkeit, die Waffe des Lächerlichen zu handhaben, und diese Kunst, die Missbräuche der Gesellschaft dem Gericht der Meinung kundzutun. » J. C. L. Simonde de Sismondi.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-14703 Kategorien: ,

Paris, chez Helie Josset, et se vendent à Bruxelles, Josse de Grieck, 1698.

Sind 2 Werke in 2 Bänden in-12 von: I/ (2) Blätter einschließlich der gravierten Frontispiz, 336 S., (4) Blätter mit Tabelle und 7 ganzseitige Abbildungen außerhalb des Textes; II/ (2) Blätter einschließlich der gravierten Frontispiz, 205 S. und 9 ganzseitige Abbildungen außerhalb des Textes, (1) Titelblatt, 272 S. und 3 ganzseitige Abbildungen außerhalb des Textes. Ganzes Elfenbeinpergament der Epoche, glatte Rücken, marmorierte Schnitte. Einband der Epoche.

146 x 78 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe der französischen Übersetzung der Werke eines der wichtigsten spanischen Autoren der klassischen Epoche. Brunet, IV, 1017.

Es ist auch die erste Ausgabe, die hervorragend illustriert wurde von J. Harrewyn mit 2 Frontispizen und 19 ganzseitigen Abbildungen im Erstabzug. Sie wurde bereits 1699, dann 1700 und 1718 nachgedruckt. Méon und Labédoyère besaßen sie.

« Quevedo y Villegas (1580-1645,) einer der größten Schriftsteller Spaniens, glänzte in den verschiedensten Genres: Poesie, Philosophie, Literaturkritik, Roman, Politik, Theater, Religion ». Enrique Moreno Baez.

Die Werke umfassen die Visionen und Novellen. „Die Visionen umfassen 5 satirische Fantasien mit moralisierender Tendenz, von denen die meisten aus der Jugendzeit des Schriftstellers stammen. Die Zensur verweigerte zunächst (1610) die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Werks unter dem Vorwand, die Heilige Schrift werde darin lächerlich gemacht. Gleichwohl erschienen die Sueños erst 1627, nicht in Kastilien, sondern nur in Barcelona, Valencia und Saragossa, und unter dem Titel: ‚Sueños discursos de verdades descubridoras de abusos, vicios y engaños en todos los oficios y estados‘. Es war ein großer Erfolg; doch Quevedo, angesichts der Mahnungen des Heiligen Offiziums, war gezwungen, in Madrid (1631) eine gesäuberte Ausgabe herauszugeben.“ „Diese Visionen sind ohne Zweifel beeinflusst vom humanistischen Bildungshintergrund Quevedos: Die klassischen Vorbilder, die ihn inspirierten (Lukian, Cicero, Juvenal, Horaz, Petronius), sind perfekt assimiliert und im Schmelztiegel seines Temperaments neu geformt. Mit einem tief satirischen Geist verbirgt er unter Sarkasmus die Bitterkeit, die er angesichts des sozialen Niedergangs seiner Zeit empfindet. Die brutale Umkehrung der Werte, Quevedos Lachen, wie das von Swift, offenbart das doppelte Verhalten des Menschen, der die Dinge vom rationalen Standpunkt aus betrachtet hat und sich im Skeptizismus verschlossen hat, oder der sie in ihrer Absurdität akzeptiert hat und nie aufgehört hat, sich zu empören. Selten bleibt die Satire in den engen Grenzen einer bloßen Karikatur, sondern sie erhebt sich auf das Niveau einer wahrhaften Schöpfung und verleiht den einfachsten Worten einen besonderen und sonderbaren Akzent.

Hier, mehr als in irgendeinem anderen Werk, kommt das einzigartige Genie des Autors zum Ausdruck, ein Genie, in dem die Vorliebe für intellektuelle Kombinationen mit der düstersten und makabersten Phantasie zusammenfließt. »

Kostbares Exemplar mit schönen Rändern, erhalten in seinen reizvollen zeitgenössischen Pergamenteinbänden.

Weniger Informationen anzeigen