In Paris, Für Felix Le Mangnier, rue neufve nostre-Dame…, 1585. Mit königlichem Privileg.
2 Teile in einem Band in-4. Voll Velin mit Überdeckung, Spuren von Bändern, glatter Rücken. Einband aus der Zeit.
225 x 170 mm.
Erste Ausgabe, die die Jagd und die Falknerei von Jacques du Fouilloux zusammenführt. Thiébaud 300-303; Schwerdt I, S. 153; Souhart 151-152; Jênson 191.
Dieser Band besteht aus zwei Teilen, die jeweils einen eigenen Titel und eine unterschiedliche Paginierung haben. Die Jagd : (8) Bl. (einschließlich des Titels, mit der Huldigungsfigur auf der Rückseite), 125 Bl. und die verschiedenen Abhandlungen, die in dieser Ausgabe hinzugefügt wurden; (1) Bl. leer; (4) Bl. für das « Sammlung der Jagdbegriffe » (38 Zeilen pro Seite); 57 Holzschnitte im Text. Die Falknerei von Iên de Franchieres, Großprior von Aquitanien, mit allen anderen Autoren, die zu diesem Thema gefunden werden konnten. Neu überarbeitet, korrigiert und erweitert, zusätzlich zu den vorherigen Drucken. In Paris, Für Félix Le Mangnier, 1585. Mit königlichem Privileg: (4) Bl., 127, (5) Bl.; 31 Vogelabbildungen im Text (mehrere wiederholt). Damit ein Exemplar vollständig ist, müssen beide Werke zusammen vorhanden sein.
« Diese Ausgabe von 'La Vénerie' enthält mehr als die vorherige unter der Rubrik « Adjonctions »: 'Die Wolfjagd' von Jên de Clamorgan; 'Die Kaninchenjagd', entnommen aus 'La Maison rustique' von Charles Estienne und Jên Liébault sowie 'Die sehr nützlichen und notwendigen Heilmittel für Hundekrankheiten', die aus und übersetzt aus 'Tre libri degli uccelli da rapina', von Carconna extrahiert wurden. Künftig werden alle Ausgaben diese Erweiterungen enthalten.. » (Thiebaud).
« Sehr gesuchte Ausgabe, aufgrund der Vorteile der enthaltenen Erweiterungen, und weil der Druck der Gravuren besser ist als bei späteren Ausgaben. Die Initialen J. D. S., Edelmann P., die auf dem Titel dieser Ausgabe zu lesen sind, bedeuten Jên de Sansicquet, Edelmann von Poitou. Jên de Sansicquet, Herr von Denans und Escoué, war Freund und Verwandter von J. du Fouilloux ». Thiébaud.
Jacques du Fouilloux geboren im 16. Jahrhundert, in dem Teil des Unter-Poitou bekannt unter dem Namen der Gastine, in der Umgebung von Parthenay, teilte seine Freizeit zwischen Poesie und Jagd, einer Art von Übung, für die er eine außerordentliche Leidenschaft hatte. Er sammelte seine Beobachtungen über die Gewohnheiten der Tiere und die angenehmste Art, sie zu jagen: Er veröffentlichte es unter dem Titel: Die Jagd...
Jacques du Fouilloux veröffentlichte 1561 seinen Traktat über die Jagd, aber es ist in dieser Neuauflage von 1585, dass er sein Werk mit dem von Franchières, das nicht gedruckt worden war, folgen ließ.
Jên de Franchières, Ritter von Rhodos oder von St. Johannes von Jerusalem, lebte am Hof von Ludwig XI. und genoss dort den Ruf eines gebildeten Mannes, da Naudé ihn zitiert, um zu beweisen, dass vor der Herrschaft von Franz I. der Adel bereits die Wissenschaften pflegte. Franchières ist der Autor von Die Falknerei. Er verfasste diesen Traktat nach syrischen und italienischen Quellen auf Ersuchen von Jacques Du Fou, Großjäger von Frankreich.
Prächtiges und außergewöhnliches Exemplar, erhalten in seinem schönen Überzug aus weichem Pergament aus der Zeit, der begehrteste Zustand, den man vergeblich für diesen großen Klassiker des 16. Jahrhunderts sucht.
Aus der Bibliothek Joseph von Lassberg mit dem handschriftlichen Exlibris « Villa Epponis ad Bibliothecam » auf dem Vorsatzblatt.