Paris, Fasquelle, 1931.
In-8 von 260 S., (2) S., (1) Bl. Erhalten in der grfcnen Verlagsbroschur, unbeschnitten, ungestutzt, viele Zeugen. Rücken leicht verblasst. Zeitgenössische Einband.
218 x 140 mm.
Mehr lesen
Seltene Originalausgabe, auf 150 Exemplare limitiert, dieses berühmten Textes von Pagnol.
Diese Ausgabe wurde nur in 150 Exemplaren gedruckt, nämlich: 100 Exemplare auf Hollandpapier, nummeriert 51 bis 150, 50 Exemplare auf japanischem Kaiserpapier nummeriert 1 bis 50. Unser Exemplar ist die Nummer 67.
« Première partie d’une trilogie marseillaise, cet ouvrage imposa le jeune dramaturge que le premier succès de ‘Topaze’ avait révélé l’année précédente. Créée le 9 mai 1929, la pièce reçut l’accueil le plus favorable […] A côté de ‘Marius’, ‘Fanny’ et ‘César’, c’est tout un peuple de santons marseillais qu’évoque Marcel Pagnol : Escartefigue, Panisse, Honorine… autant de personnages qui sentent l’ail et la lavande, les coquillages et le pastis, les nostalgiques odeurs du vieux port ; tout un monde jovial, emporté, mélancolique, aussi près du rire que des larmes, de la tragédie que de la comédie. » (Dictionnaire des Œuvres, IV, p. 403).
Wertvolles Exemplar in der Verlagsbroschüre erhalten, nicht geschnitten und nicht beschnitten, mit zahlreichen Kolumnentitularien.
Die Originale von Pagnol, die in ihrem ursprünglichen Einband erhalten sind, sind begehrt.
Unsere Recherchen haben es uns ermöglicht, Exemplare dieser seltenen Originalausgabe in nur zwei öffentlichen französischen Institutionen zu lokalisieren: Nizza, B.n.F.
Weniger Informationen anzeigen