Paris, bei der Witwe M. Guillemot, 1617. Mit Königlichem Privileg.
In-8 von (5) Blättern, 175 Blätter (falsch nummeriert 165), (24) Seiten. Einige Flecken. Granitbrauner Kalbsleder, Rücken mit goldenen Zierornamenten, rotes Maroquin-Titelschild, goldene Rollenverzierung auf den Schnitten, rote Schnittkanten. Einband der Zeit.
166 x 101 mm.
Mehr lesen
Originalausgabe dieses Werke von größtem Interesse über die Geschichte der Kriege in der Provence im 16. Jahrhundert. Brunet, III, 1692; Graesse, Schatz seltene und kostbare Bücher, IV, S. 513.
Honorat Meynier wurde um 1570 in Pertuis, nahe Aix-en-Provence, geboren und starb 1638. Als Ingenieur ergriff er Partei für die Waffen und zeichnete sich in den Kriegen der Religion und der Liga aus. Um 1608 verließ er den Dienst, zog sich in die Provence zurück und verfasste mehrere Werke, darunter Die Prinzipien und der Fortschritt des Bürgerkriegs, Paris, 1617: laut Papon ist es eine gekürzte und sehr parteiische Geschichte der Kriege in der Provence von der Zeit nach dem Tod von Franz I. bis 1592. (Neue allgemeine Biographie, XXXV, 290-1).
« Dieses Buch beginnt mit dem Tod von Franz I. im Jahr 1547, unter dem Grafen von Grignan, Gouverneur der Provence, und endet im Jahr 1592. Dieses historiographische Werk ist das beste und bekannteste von allen, die Meynier verfasst hat.. » Claude François Achard, Geschichte der berühmten Männer der Provence, alt und neu, S. 520.
Das vorliegende Exemplar enthält eine alte handschriftliche Anmerkung auf dem Vorsatzblatt, die auf seine Seltenheit hinweist:
« Ein sehr seltenes Werk, dessen Rarität die Gelehrten bedauern die Seltenheit, weil es das vollständigste ist, das wir über den Bürgerkrieg aus der Provence wegen der Religion haben. »
Schönes Exemplar dieser interessanten Geschichte der Religionskriege in der Provence, in seinem zeitgenössischen Einband bewahrt.
Weniger Informationen anzeigen