Paris, Le Normant Fils, 1818-1820.
Lieferungen 1 bis 78 (vollständig) in 6 Bänden in-8 von: I/ 632 S.; II/ 656 S., Fehler in der Nummerierung S. 97 bis 112 ohne Mangel; III/ 624 S., letztes Blatt des Verzeichnisses zerrissen; IV/ 640 S.; V/ 632 S., das 16. Heft wurde irrtümlich in der damaligen Zeit vom Buchbinder doppelt anstelle des 15. Heftes eingebunden; VI/ 640 S. Gebunden in grünem Halbleder, glatte Rücken mit goldenen Fileten verziert, gemusterte Schnitte. Einband der Zeit.
203 x 123 mm.
Seltene vollständige Sammlung der 78 Ausgaben der ultra-royalistischen Zeitung « Le Conservateur », deren Anführer Chatêubriand war.
Angesichts des Erfolgs der liberalen Zeitung La Minervewollte die royalistische Partei nicht unbewaffnet bleiben und ihre Mitglieder entschieden sich daher für die Gründung einer Zeitung, die sie nannten Le Conservateur.
Die ersten Gründer der Zeitschrift waren MM. de Bruges, de Talaru, de Polignac, de Vitrolles, später unterstützt von MM. de Chatêubriand, Fiévée, de Villèle… Dieses Organ vereinte von Oktober 1818 bis März 1820 die besten Federn der ultra-konservativen Partei : Kardinal de la Luzerne, Abbé de Lamennais, Herzog von Fitz-James, Marquis d’Herbouville, Graf von Salaberry, die Vicomtes von Bonald und Castelbajac, Genoude, Berryer Sohn, etc.
So wurde die Zeitung gegründet, deren erste Ausgabe am 8. Oktober 1818 erschien, begleitet von dem Leitspruch « Der König, die Charta und die ehrlichen Leute ». Diese Ausgabe wurde durch einen Brief des Herausgebers an Chatêubriand eröffnet, gefolgt von einer Antwort des Letzteren, in der er mit seinem gewohnten Talent den Plan der neuen Zeitung und die Linie darlegte, die er verfolgen wollte. “(…) der Conservateur wird die Religion, den König, die Freiheit, die Charta und die ehrlichen Leute unterstützen, oder weder ich noch meine Freunde können sich dafür interessieren. “. Er hatte gleichzeitig großen Erfolg in der Presse, aber auch in der öffentlichen Meinung, da er bemerkenswerte Auswirkungen auf die Öffentlichkeit hatte. Die Zeitung wurde bei den ersten Ausgaben in einer Auflage von dreitausend Exemplaren gedruckt, dann schwankte sie ab November 1818 zwischen siebentausend und achttausendfünfhundert Exemplaren. Sie hörte auf zu erscheinen, als die Zensur im Februar 1820 nach der Ermordung des Herzogs von Berry wieder eingeführt wurde. Dieser Beschluss wurde den Abonnenten durch einen Brief von Chatêubriand bekannt gegeben, der die 78. und letzte Ausgabe abschloss. In dieser geradezu berühmten Sammlung, eine offene Zuflucht für alle Bedauern, alle Groll und alle Übertreibungen der Ultras, sollte vor allem die royalistische Politik während der 18 Monate, in denen sie existierte, gesucht werden. Bei ihrer Auflösung gründeten einige ihrer Redakteure, unter denen Lamennais der Kopf war, Le Defenseur (1820-1821) (Hatin, S. 338-340).
In seinen Erinnerungen aus dem Jenseits, schätzte Chatêubriand, dass die « durch diese Zeitung bewirkte Revolution unerhört war : in Frankreich änderte sie die Mehrheit in den Kammern; im Ausland veränderte sie den Geist der Kabinette. ».
Exzellentes Exemplar in seinen eleganten Halbkalbsleder-Einbänden der damaligen Zeit bewahrt.