STRADANUS, Johannes Venationes Ferarum, Avium, Piscium. Pugnæ Bestiariorum : & mutuæ Bestiarum, Depictae A Joanne Stradano : Editae Per Nicolaum Visscher Cum Privilegio Ordinum Hollandiaæ et West-Frisiæ…

Verkauft

Das seltene und schöne Jagd- und Fischereibuch von Stradanus, geschmückt mit 107 Tafeln in feinem zeitgenössischem Kolorit
Das bewundernswerte Buch über Jagd und Fischerei im 16. Jahrhundert, geschmückt mit 107 Stichen von Stradanus, fein von Hand koloriert zu dieser Zeit.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-15646 Kategorie:

[London, um 1817]

Quer-In-folio von: I/ 1 Kupfertitel, 102 nummerierte Tafeln, II/ 1 Kupfertitel, 5 nummerierte Tafeln von 2 bis 6. 1. Bl. leer, beschnitten. Gebunden in grünem Ganzpergament, kalter Doppelrahmen auf den Deckeln, glatter erneuerter Rücken. Einband der Zeit.

355 x 256 mm.

Mehr lesen

Das seltene und schöne Jagd- und Angelbuch von Stradanus schmückt mit 107 Tafeln in den zeitgenössischen schönen Farben. Schwerdt, II, S. 228.

Die Originalausgabe dieser Serie erschien in Antwerpen bei Philippe Galle im Jahr 1578. Unsere Ausgabe bietet einen Neudruck dieses bewundernswerten Jagdbuchs, der 1817 in London erstellt wurde. Dieser Neudruck der 102 Original-Stiche auf Whatman-Papier weist die gleichen Merkmale wie die Ausgabe von 1578 auf: Jede Tafel enthält eine lateinische Legende von zwei oder vier Zeilen und die Inschrift „ Stradanus invent ”. Lediglich die Widmung an Herzog Cosimo de Medici, die im Frontispiz nicht erscheint, unterscheidet sich.

„Eine spätere Ausgabe wurde mit graviertem Frontispiz und 102 Tafeln (von den 104 Tafeln der Erstausgabe) veröffentlicht.” (Schwerdt).

Jan van der Straet (1523-1605), besser bekannt als Stradanus, arbeitete den größten Teil seines Lebens in Italien als Graveur und Zeichner für die Tapisseriewerkstätten. Von 1553 bis 1571 im Dienst von Cosimo I. de’ Medici widmete er sich der Schaffung von Darstellungen von Jagd und Fischerei für die Tapisserien, die den Palast von Poggio a Caiano schmücken sollten. Die Venationes gedenken der von Stradan geschaffenen Tapisserien und zeigen die traditionellen Jagdmethoden der Renaissance.

Die vorliegende Serie besteht aus einem gestochenen Titelblatt und 102 prächtigen Tafeln, die der Jagd gewidmet sind, und die in der damaligen Zeit in Gouachefarben wunderbar koloriert wurden. Die dargestellten Jagden finden auf verschiedenen Kontinenten statt, mit so exotischen Tieren wie Panthern, Leoparden, Elefanten, aber auch traditionelleren Jagdformen wie Parforcejagd, Taubenjagd, Hirschjagd… Die Jagdszenen sind auch mythologischer Art, Drachen und Wasserungeheuer werden an Land und auf See gejagt.

« Die Graveure dieses schönen Werks sind Jên Collaert, Charles de Mallery, Corneille Galle, Théodore Galle, Adrien Collaert.“ (Menessier de la Lance, Versuch einer hippologischen Bibliographie, S. 583).

Nach Tafel 102 ist ‘Vermis Sericus’ beigefügt, eine Serie, die ein gestochenes Frontispiz mit 4 Vignetten enthält, die die Entwicklung des Seidenspinners von Mai bis August darstellen, und 5 weitere Tafeln.” (Schwerdt).

Sehr schönes Exemplar in wunderschöner Kolorierung, bewahrt in seinem zeitgenössischen Einband aus grünem Velin.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

STRADANUS, Johannes