MARIVAUX, Pierre Carlet de Chamblain de Le Jeu de l’amour et du hazard. Comédie en trois actes. Représentée pour la première fois par les Comédiens Italiens ordinaires du Roi le 23 Janvier 1730.

Verkauft

Originalausgabe der meisterhaftesten Komödie von Marivaux
Die meisterhafteste Komödie von Marivaux, die 2005 von Jacques Lassalle im Theater Chaoyang in Peking auf Chinesisch inszeniert wurde.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-15740 Kategorie:

Paris, Briasson, o.D. [1730].

In-12 von (2) Bl., 115 S., (1) S. Zulassung. Bordêuxroter Jansénisten-Marokkoeinband, Rücken mit Bünden, goldene Doppellinie auf den Schnittkanten, goldene Innenrolle, Goldschnitt auf Marmor. Einband signiert Chambolle-Duru.

164 x 98 mm.

Mehr lesen

Ausgabe erschien im Jahr der Originalversion der vollendetsten Komödie von Marivaux, die erstmals am 23. Januar 1730 von den italienischen Komödianten im Hôtel de Bourgogne aufgeführt wurde.

« Klarer Beobachter einer sich wandelnden Welt wollte Marivaux Erfinder neuer Ideen und Sprachen sein. Das nannte er « denken als Mensch ».

« Obwohl er die Anstandsregeln der damaligen Zeit respektierte – die Adligen würden zusammen enden und die „kleinen Leute“ unter sich – kehrt Marivaux in dieser Komödie mit funkelndem Dialog die etablierte Ordnung um, verwirrt die Vorurteile und kehrt die Meister-Diener-Beziehungen um. ».

« Nichts einfacher als das Gegebene: Von seinen Eltern mit einem jungen Mädchen verlobt, das er nur dem Namen nach kennt, hält es der sehr attraktive Dorante für angebracht, ihren Charakter zu studieren, bevor er sich mit ihr einlässt. Als sie schließlich erfährt, dass Dorante, obwohl sie nur eine Dienstmagd ist, nur danach strebt, sie zu heiraten, erliegt Sylvie vor Freude. Sie sind sich nun sicher, sich gründlich zu kennen, sicher in ihrem Herzen und sicher, füreinander bestimmt zu sein… » « Diese Liebeskomödie ist ein großer Beweis der Meisterschaft. Ihre Wirtschaftlichkeit ist von Anfang bis Ende bewundernswert. Ihre Einfachheit der Handlung ist ein Garant für Komplexität in der Analyse der Gefühle. Überall ist der Ton so treffend, dass man keinen besseren finden kann. Man denkt an ein Ballett, bei dem jede Geste eines der Liebenden auf der Haut des anderen eine Quetschung hinterlassen würde. ».

« Dieses anmutige Stück in drei Akten, in Prosa, bietet einen der Haupttypen dieses mit Raffinesse, Affektiertheit und Manieriertheit angefüllten Stils, der das von Marivaux geschaffene Genre charakterisiert, seinerzeit sehr bewundert, später so sehr verschmäht unter dem Namen des „Marivaudage“, zu dem einige Autoren in unserer Zeit, nicht ohne Erfolg, gelegentlich zurückkehren wollten. Zwei bezaubernde Schauspielerinnen, Fräulein Mars und Madame Arnould Plessy, trugen dazu bei, diese Komödien über mehrere Jahre hinweg wieder in Mode zu bringen und wurden dank ihres bewundernswerten Talents darin sehr beklatscht.. » (Le Petit, Bibliographie der Originalausgaben, S. 501).

Unter den bemerkenswerten Inszenierungen dieses Stücks ist besonders hervorzuheben: – Die Inszenierung von Jên Meyer 1973 im Théâtre des Célestins von Lyon und die Inszenierung auf Chinesisch von Jacques Lassalle 2005 im Théâtre Chaoyang in Peking.

Kostbares Exemplar, sehr rein und mit breiten Rändern (Höhe 164 mm), von einer der am meisten gesuchten Komödien von Marivaux.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

MARIVAUX, Pierre Carlet de Chamblain de