MARIVAUX, Pierre Carlet de Chamblain de Le Jeu de l’amour et du hazard. Comédie en trois actes. Représentée pour la première fois par les Comédiens Italiens ordinaires du Roi le 23 Janvier 1730.

Verkauft

Erstausgabe der vollständigsten Komödie von Marivaux
Die vollständigste Komödie von Marivaux, die 2005 von Jacques Lassalle im Chaoyang Theater in Peking auf Chinesisch aufgeführt wurde.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-15740 Kategorie:

Paris, Briasson, o.J. [1730].

In-12 von (2) Bl., 115 S., (1) S. Genehmigung. Bordeauxrotes Jansenistenmaroquin, Rücken mit Bünden, doppelter Goldfilet an den Kanten, innere goldene Rolle, Schnittkanten vergoldet auf Marmorierung. Einband signiert Chambolle-Duru.

164 x 98 mm.

Mehr lesen

Ausgabe, die im Jahr des Originals der vollendetsten Komödie von Marivaux erschienen ist, die am 23. Januar 1730 erstmals von italienischen Komödianten im Hôtel de Bourgogne aufgeführt wurde.

Als scharfsinniger Beobachter einer sich wandelnden Welt wollte Marivaux ein Erfinder neuer Ideen und Sprachen sein. Das nannte er „denken wie ein Mann““.

Während er die Gepflogenheiten der damaligen Zeit respektiert – die Adligen kommen zusammen und die „kleinen Leute“ bleiben unter sich – kehrt Marivaux in dieser Komödie mit funkelndem Dialog die bestehende Ordnung um, stört die Vorurteile und kehrt die Herren-Diener-Beziehungen um“.

Nichts könnte einfacher sein als sein Konzept: Da er von seinen Eltern an ein junges Mädchen verlobt wurde, das er nur dem Namen nach kennt, beschließt der sehr charmante Dorante, dass es klug wäre, ihren Charakter zu studieren, bevor er sich bindet. Als sie schließlich erfährt, dass Dorante, so anscheinend er auch als Diener ist, nur danach strebt, sie zu heiraten, bricht Sylvie in Freude aus. Sie sind nun sicher, sich gründlich zu kennen, von ihrem Herzen überzeugt und sicher, füreinander bestimmt zu sein…“ „Diese Liebeskomödie ist ein Meisterwerk. Ihre Ökonomie ist von Anfang bis Ende wundervoll. Ihre Handlungssimpelheit ist ein Versprechen von Komplexität in der Analyse der Gefühle. Überall ist der Ton so treffend, dass man keinen besseren finden kann. Man denkt an ein Ballett, bei dem jede Bewegung eines der Liebenden auf der Haut des anderen eine Spur hinterlässt“.

Dieses anmutige Stück in drei Akten, in Prosa, bietet einen der wichtigsten Typen dieses Stils voller Feinheit, Künstlichkeit und manieriertem Geist, der das genre von Marivaux charakterisiert, zu seiner Zeit so bewundert, seitdem jedoch als marivaudage abgetan, und zu dem einige moderne Autoren, nicht ohne Erfolg, manchmal zurückkehren wollten. Zwei charmante Schauspielerinnen, Fräulein Mars und Madame Arnould Plessy, haben dazu beigetragen, diese Komödien für eine Reihe von Jahren wieder in Mode zu bringen, und durch ihr bewundernswertes Talent wurden sie sehr bejubelt.“ (Le Petit, Bibliographie des Éditions originales, S. 501).

Unter den bemerkenswerten Inszenierungen dieses Stücks ist besonders zu erwähnen: – Die Inszenierung von Jean Meyer im Jahr 1973 im Théâtre des Célestins in Lyon und die chinesische Inszenierung von Jacques Lassalle im Jahr 2005 im Théâtre Chaoyang in Peking.

Kostbares Exemplar, sehr rein und mit breiten Rändern (Höhe 164 mm), einer der am meisten gesuchten Komödien von Marivaux.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

MARIVAUX, Pierre Carlet de Chamblain de