RENAU D'ELISSAGARAY, Bernard De la Théorie de la Manœuvre des vaisseaux.

Preis : 7.500,00 

Seltene Originalausgabe des besten Buches des „berühmten Seemanns von Ludwig XIV“
Originalausgabe des Abhandlungs über seemännische Manöver des „berühmten Seemanns von Ludwig XIV“. Exemplar gebunden in antikem Marokko, verziert mit einem grotesken Dekor.

1 vorrätig

Paris, Estienne Michallet, 1689.

In-8 von (6) ff. davon ein Frontispiz, 117 Seiten, 25 ausklappbare Tafeln außerhalb des Textes. Rotes Maroquin, dreifache Goldvergoldung auf den Deckeln, glattes Rücken mit grotesken Verzierungen, grünes Titelschild, dekorierte Kanten, innere Spitze, Goldschnitt. Alte Einband.

175 x 115 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe des besten Buches von « dem berühmten Seemann Ludwigs XIV. », geschmückt mit einem Titelblatt entworfen und graviert von F. Ertinger das ein Galeone vor einer befestigten Stadt darstellt und mit 25 ausklappbaren Tafeln der Navigationstechnik. Polak, 8108.

Getauft in Armandaritz (Pyrénées Atlantiques) im Jahr 1652, gestorben in Pougues les Eaux 1719, Renau d’Elissagaray wurde von Duquesne bemerkt, mit dem er an den Schifûauarbeiten in Brest arbeitete.

« Er schlug ein neues System des Schifûaus vor, das von Vauban angenommen und dessen Umsetzung ihm anvertraut wurde. Ein Konflikt brach 1680 zwischen Frankreich und dem Dey von Algier aus, und Renau schlug vor, die Stadt mit seinen erfundenen Schaluppen zu bombardieren. Trotz der Meinung des Rates stimmte Ludwig XIV. zu, dass er fünf Bombenschaluppen bauen ließ, die Renau vor Algier führte, und deren Erfolg alle Erwartungen übertraf. »

Einer der besten Navigationstraktate aus der Herrschaft von Ludwig XIV., bewahrt in seinem alten Maroquin mit grotesker Verzierung.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

RENAU D'ELISSAGARAY, Bernard