REAUMUR, René Antoine Ferchault de Mémoires pour servir à l’Histoire des insectes [Tome premier – quatrième].

Preis : 2.900,00 

Erste Ausgabe und der erste Druck der echten wissenschaftlichen Geschichte der Insekten
« Das überzeugendste, aufmerksamste und das bewegendste Fresko vom unendlich Kleinen » (Im französischen Text, n°145).

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-15802 Kategorien: ,

Paris, Königliche Druckerei, 1734-1738.

4 Bände in 4 Quartbänden (von den 6, die die komplette Serie umfasst) bestehend aus: I/(2) Bl., 654 S., (1) Bl., 50 ausfaltbare Tafeln außerhalb des Textes; II/(1) Bl., 514 S., (1) Bl., 40 ausfaltbare Tafeln außerhalb des Textes; III/(2) Bl., xl S., 532 S., 47 ausfaltbare Tafeln außerhalb des Textes; IV/ xxxiv S., (1) Bl., xlvi S., (1) Bl., 636 S., 44 ausfaltbare Tafeln außerhalb des Textes, Fehler in der Nummerierung S. 321. Vorwort des 2. Bandes in der Zeit im 4. Band gebunden. Ganz in blondem, glänzendem Kalbsleder, goldene Einfassungslinien auf den Bänden, reich verzierte Rückenschilder mit Bünden, Titelschildern und Bänderschildchen aus rotem Maroquin, verzierte Schnitte, rote Kanten. Einband der Zeit.

254 x 190 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe und erster Druck der ersten echten wissenschaftlichen Geschichte der Insekten. Brunet, IV, 1131, Nissen ZBI, 3315 ; Auf Französisch im Text, Nr. 145 ; Rahir, Die Bibliothek des Sammlers, 606.

Dieses berühmte Werk, „ dieses Denkmal der Intelligenz und Sensibilität “ legte den Grundstein für die Entomologie.

Der Druck dieser Memoiren durch die Königliche Druckerei erfolgte von 1734 bis 1742. Band 1 ist den Raupen und Schmetterlingengewidmet, Band 2 präsentiert die Fortsetzung von Band 1 sowie eine Geschichte der Insekten, die Feinde der Raupen sind, der dritte Band behandelt die Geschichte der kleineren Blattschneider, Motten, falschen Motten, Blattläuse, Feinde der Blattläuse, falschen Blattläuse, und die Gallen der Pflanzen und deren Insekten, der im Jahr 1738 gedruckte vierte Teil behandelt die Geschichte der Gallinsekten, Progallinsekten und der Zweiflüglerfliegen. Ebenso wurden ein 5. und 6. Band veröffentlicht, die in unserem Exemplar nicht enthalten sind : die Geschichte mehrerer Vierflüglerfliegen, und ein Nachtrag über Zweiflüglerfliegen.

„ Dieses Werk, reich an neugierigen Fakten und größter Genauigkeit, ist nicht vollendet; der Autor hatte noch die Grillen und Heuschrecken zu behandeln […] was mehrere weitere Bände ergeben hätte. Die, die wir haben, werden dennoch immer mit Gewinn für die behandelten Teile konsultiert werden “ (Brunet).

Réaumur ist ein großer Entomologe : er interessiert sich für kleine Insekten und widmet sich insbesondere der Untersuchung von Wirbellosen, die weder Diderot noch Buffon in ihre jeweiligen Werke integriert haben, dieEncyclopédie und dieNaturgeschichte. Er studiert das Leben der Ameisen sowie das Verdauungssystem der Bienen, er widerspricht Buffons Experimenten und lehnt das Prinzip der spontanen Generation ab. Er wird maßgeblich zum Fortschritt der Naturwissenschaften beitragen durch die Veröffentlichung seiner zahlreichen entomologischen Beobachtungen in seinem großen Werk in zwölf Bänden, ses  Memoiren zur Geschichte der Insekten (1734-1742).

„ Réaumur bietet das überzeugendste, aufmerksamste und ergreifendste Gemälde des unendlich Kleinen “ (Auf Französisch im Text, 145).

Anerkannt für seine große Genauigkeit, ist dieser Traktat in diesen ersten vier Bänden mit 181 großen, fein kupfergestochenen Faltblättern illustriert par Simmonêu, Haussard, Fillioeul et Lucasdie Raupen, Schmetterlinge, Fliegen, Zikaden, Bienen und Wespen in ihrer natürlichen Umgebung darstellen.

Die Tafeln sind hier vom ersten Druck, den man „ an der Schönheit der Gravurabzüge erkennt, die alle auf festem Papier gedruckt sind und die Ränder der Bände um die ganze Größe der Platte überragen “ (Brunet).

Sehr schönes Exemplar, erhalten in seiner verführerischen originalen glasierten blonden Kalbslederbindung.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

REAUMUR, René Antoine Ferchault de

Éditeur