RECUEIL D9ESTAMPES repr3sentant les Grades, les Rangs & les Dignit9s, suivant le costume de toutes les Nations existantes, avec des Explications historiques, & la Vie abr9gbe des grands Hommes qui ont illustr2 les dignit9s dont ils 9toient dcors. Ouvrage ddie9 au roi, et divise9 en cinq classes. La premie8re, destine9e aux Souverains de toute la terre : La seconde, e0 lc9glise dans toutes les Religions. La troisie8me e0 lc9tat Militaire de chaque Nation. La quatrie8me e0 la Magistrature. La cinquie8me, aux Gens-de-Lettre & aux Artistes.

Verkauft

Originalausgabe einer der wertvollsten Sammlungen von Kostümen und historischen Porträts.
Originalausgabe einer der wertvollsten Sammlungen von Kostümen und historischen Porträts,  b die in Hofkostümen dargestellte Marie-Antoinette wurde allein für 265 F in Gold auf der Behague-Versteigerung verkauft b (Cohen, I, 334). Kostbares Exemplar auf Großpapier, in zeittypischer Kolorierung, in seiner zeitgenössischen Bindung mit der Chiffre des Grafen Vilain XIIII erhalten.< strong>

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-15873 Kategorie:

In Paris, bei Duflos le jeune, [1779-] 1780.

In-folio von (3) Blättern für den Titel, die Widmung an König Louis XVI und die Warnung, 263 nicht nummerierte Tafeln (von 264). Halbleder grün, Platten aus marmoriertem fauvem Kalbsleder, goldene Rolle, die die Platten einrahmt, glatter Rücken, reich verziert, goldenes Zeichen des Grafen Vilain XIIII am Fuß des Rückens, goldene Innrolle. Einband mit dem Zeichen der Epoche.

408 x 257 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe und erster Druck von einem der berühmtesten Sammlungen historischer Porträts und Kostüme des 18. Jahrhunderts. Er gehört zu den wertvollsten seit den Anfängen des Drucks, da das alleinige Porträt von „Marie-Antoinette in Hofkleidung nach Touzé, wurde alleine für 265 F Gold verkauft, Verkauf Behague“. (Cohen, I, 334). Brunet II, 862; Lipperheide 38.

Verziert mit 263 ganzseitigen Radierungen von Duflos, von Hand mit zeitgenössischen Farben erhöht, ist dieses Exemplar das vollständigste, das in zeitgenössischer Einbandführung verzeichnet ist. Cohen zitiert ein einziges Exemplar mit 240 Tafeln (ex. Sauvage, Verkauf von 1880, Nr. 105). Colas zitiert zwei Exemplare in altem Einband: 1.020 Fr. (254 farbige Tafeln), Verkauf Baron de Bethmann 1923 – 3.050 Fr. (258 farbige Tafeln), Verkauf 1928.

Nur eine geringe Anzahl von Exemplaren wurde koloriert und mit vergoldeten Rahmen gezogen“ (Bulletin Morgand et Fatout, Nr. 8154).

Das Exemplar des Vicomte de Jonghe, in modernem Einband, das alle Drucke, in der Anzahl von 264 aus verschiedenen Exemplaren, zusammenführte, war unvollständig im Titelblatt, das hier vorhanden ist. Es wurde 1930 für 14.100 F verkauft.

Das Exemplar ist vollständig mit dem Stich, der Marie-Antoinette darstellt, „der zu Gold gehandelt wird…

Weniger Informationen anzeigen