BOURSAULT, Edme La Metamorphose des yeux de Philis, changez en astres. Pastoralle. Représentée par la Troupe Royale, Et mise au Theatre, par M. Boursault.

Preis : 9.900,00 

Seltene Erstausgabe des seltensten Stückes von Boursaults Theater
Erstausgabe des seltensten Stückes von Boursault. Widmungsexemplar gebunden in bordeauxfarbenem maroquin der Zeit mit Wappen.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-16007 Kategorie:

Paris, N. Pepingué, 1665.

In-12 von (2) Bl., (10) Bl., 46 S., (2) Bl. leer. Handschriftliche Anmerkungen auf dem weißen Vorsatz. Gebunden in vollem bordêuxroten Marokko, Deckel reich verziert mit einem doppelten Rahmen aus Goldlinien und einer goldenen Rolle, große ineinander verschlungene und gekrönte Initialen „C“ an den Ecken innerhalb eines goldenen Palmenmotivs, große goldgestempelte Wappen in der Mitte, reich verzierter Rücken mit Bünden, verzierte Schnittkanten. Einband aus der Zeit.

146 x 82 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe des seltensten Stücks des Thêters von Boursault, das 1665 im Hôtel de Bourgogne Thêter aufgeführt wurde. Brunet, I, 1183.

Für diese Komödie in drei Akten und in Versen, « hat der Autor sein Thema aus dem Gedicht von Abbé de Cerisy geschöpft. Um sich für die Vorliebe, die Philis Daphnis zuteilwerden lässt, zu rächen, vergiftet Apollon das Wasser einer Quelle, an der diese beiden Liebenden trinken sollen. Daphnis findet dort den Tod, und Philis, vom Wind fortgetragen, sieht ihren Hirten im Olymp wieder, wo Jupiter sie vereint und die Augen der Schäferin in Sterne verwandelt. Der Charakter der beiden Liebenden bietet eine Mischung aus Zärtlichkeit und Naivität, Natürlichkeit und Sensibilität… » (Annales dramatiques oder Allgemeine Thêterenzyklopädie, S. 591)

« Boursault (1638-1701) ist einer jener Dramatiker, die im 17. Jahrhundert Ruhm gewannen ohne dauerhaften Ruhm, und deren einige Produktionen auch heute noch geschätzt werden. Als er 1651 nach Paris kam, sprach er noch den Dialekt seiner Provinz: Einige Jahre später war er ein bemerkenswerter Schriftsteller geworden, dem man die Aufgabe übertrug, ein Buch für die Erziehung des Dauphins zu schreiben. Boursault gefiel durch seine Herzensqualitäten ebenso wie durch seinen Geist; sein offener und ehrlicher Charakter verschaffte ihm viele Freunde. Er war mit den meisten zeitgenössischen Literaten befreundet, mit Ausnahme von Molière ».

Wertvolles und schönes Widmungsexemplar, gebunden in bordêuxrotem Maroquin mit feiner Spitze der Zeit, mit den Wappen und Ziffern des Marquis von Castelnau, dem Widmungsempfänger des Stückes.

Es stammt aus der berühmten Sammlung Soleinne « Widmungsexemplar. – Dieses Stück, über das sich Boilêu so sehr lustig gemacht hat und das aus einem Gedicht von Cerisey nachgêhmt ist, scheint das seltenste im Thêter von Boursault zu sein ». (Sammlung Soleinne, I, Nr. 1357).

Jacques de Castelnau (1620-1658), Marquis von Castelnau, Enkel von Michel de Castelnau, ist ein französischer Aristokrat und Militär des 17. Jahrhunderts. Er zeichnet sich während des Dreißigjährigen Krieges als Generalleutnant der königlichen Armeen in Flandern aus und wird 1658 zum Marschall von Frankreich erhoben.

Herkunft: Sammlung Soleinne.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BOURSAULT, Edme

Éditeur