ORONCE FINE … De Mundi sphaera, sive Cosmographia, primave Astronomiae parte, Lib. V: Inaudita methodo ab authore renovati, propriisque tum commentariis & figuris, tum demonstrationibus & tabulis recens illustrati…

Preis : 8.500,00 

Seltene erste separate Ausgabe der Cosmographie von Oronce Fine
Paris, Simon de Colines, 1542.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-16146 Kategorie:

Paris, Simon de Colines, 1542. Mit dem großzügigen Privileg des Königs.

In-Folio von (1) leeren Bl., (6) Bl. inklusive Titelblatt mit Frontispiz und einer ganzseitigen Gravur, 112 Bl., (2) leeren Bl., 92 Gravuren und Vignetten im Text. Lange handschriftliche Notiz auf der Rückseite des letzten Blattes. Flexibler Pergamentumschlag, glatter Rücken. Einband der Zeit.

316 x 212 mm.

Mehr lesen

Seltene Erstausgabe der separaten Cosmographie von Oronce Fine. Mortimer, French, 226; Brun, S. 189; Renouard, Colines, S. 358-359.

Dies ist eine erweiterte und modifizierte Ausgabe des dritten Teils der Protomathesis (1532).

Das vorliegende Werk besteht aus zwei Teilen, einem ersten, der der Kosmographie gewidmet ist, und einem zweiten, der der Trigonometrie gewidmet ist.

Oronce Finé (1494-1555) besuchte am Collège de Navarre einen Kurs in Humanismus und Philosophie und gab dieses Studium auf, um sich ganz der Mathematik zu widmen. Alle zeitgenössischen Schriftsteller sind sich einig im Lob, das sie diesem Professor zollen; sie sprechen mit einer Art Bewunderung von ihm, und in der Tat scheinen seine Vorlesungen das lebhafteste Aufsehen erregt zu haben. Alle bemerkenswerten Männer seiner Zeit, in Literatur, Kunst und Justiz, Prinzen, Botschafter, drängten sich zu seinen Vorlesungen: Der König selbst soll, wie man sagt, mehr als einmal ihm zugehört haben. Das Verdienst dieses Professors besteht darin, durch die Strahlkraft seines Unterrichts das Studium der exakten Wissenschaften gefördert zu haben.

In diesem Traktat gibt der Mathematiker, Astronom und Kartograph Oronce Finé, den Hoefer „den Restaurator der Mathematik in Frankreich“ nennt, Anleitungen zur Erstellung von Karten, wobei er als Beispiel Südfrankreich heranzieht und drei Methoden zur Projektion einer Weltkarte auf eine ebene Fläche detailliert darstellt.

Der erste Teil beinhaltet « die Beschreibung der festen Himmelssphäre zur Referenznutzung, wesentliche Ideen zur Astronomie des ‚primim mobile’ (rechtwinklige und schräge Aufstiege und die Dauer der täglichen Bögen) » (DSB).

Fines Kosmographie konkurrierte in ihrer Autorität und Beliebtheit mit denen von Sacrobosco und Appian.

Die reichhaltige Illustration besteht aus einem prächtigen Titel-Frontispiz, geschmückt mit einem großen Rahmen zu den freien Künsten, hier in der ersten Auflage, einem großen ganzseitigen Kupferstich, der Urania und den Autor darstellt, und 92 demonstrativen Figuren, von denen 25 hier zum ersten Mal erscheinen.

Von den neunundachtzig Holzschnitten sind vierundsechzig die Originalblöcke, die Finé für den ‚Cosmographia‘-Teil der ‚Protomathesis‘ entworfen hat. Sechzehn der ‚Protomathesis‘-Blöcke wurden weggelassen oder ersetzt“ (Mortimer).

Kostbares Exemplar mit großen Rändern, erhalten in seinem ersten Einband aus weichem Pergament der Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ORONCE FINE