LAET, Jean de LHistoire du Nouveau Monde ou Description des Indes occidentales, Contenant dix-huict Livres. Enrichi de nouvelles Tables Geographiques & Figures des Animaux, Plantes & Fruicts.

Verkauft

Seltene erste französische Übersetzung dieses Werkes von Jean de Laet über Amerika
Seltene erste französische Übersetzung dieses Werkes von Jean de Laet über Amerika, die beste und vollständigste der Ausgaben, illustriert mit 64 Holzschnitten und 14 doppelseitigen Karten.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-16270 Kategorien: ,

Leyden, bei Bonaventure & Abraham Elzevier, 1640.

In-Folio von (14) ff., 632 S. verziert mit 64 Vignetten im Text, (12), 14 gefaltete Karten, einige leichte Stockflecken. Granitbrauner Kalbslederband, goldgeprägte Einfassung der Buchdeckel, Rücken mit erhabenen Bünden, restauriert, verziert mit kalten blinden Stempeln und Goldlinien. Einband aus der Zeit.

353 x 210 mm.

Mehr lesen

Seltene erste französische Übersetzung dieses Werks von Jean de Laet über Amerika, die beste und vollständigste der Ausgaben, stark erweitert im Vergleich zur ersten flämischen Ausgabe von 1625. Willems, Les Elzevier, Nr. 497 ; Huth Library Catalogue, S. 813 ; Chadenat, Nr. 1395.

Es enthält tatsächlich zahlreiche neue Ergänzungen, insbesondere in Bezug auf die indianischen Lexika, die hinzugefügt wurden.

Diese französische Übersetzung von Laet enthält viele Materialien, die im originalen Niederländisch nicht zu finden sind, hauptsächlich Wortschätze von Indianerstämmen. Dr. Asher war nicht in der Lage, ein Exemplar dieses seltenen Werks zu beschaffen“ (Sabin 38558).

«Daher ist diese französische Übersetzung von 1640 die vollständigste. Darin erzählt de Laet von der Plünderung von Bahia und der Eroberung von Olinda, Itamaraca, Paraiba und Rio Grande de Norte“ Borba de Moraes, 1983.

« Das Werk von Jean de Laet, in dem alle Reisen der Entdecker, die die verschiedenen Teile Amerikas entdeckten, zusammengefasst sind, erschien zuerst 1628 auf Niederländisch, dann 1630. 1639 veröffentlichten die Elzevier eine lateinische Übersetzung. Die französische Übersetzung, die sieben Jahre später erschien, sollte Kardinal Richelieu gewidmet werden; die Elzevier hatten Patru sogar einen Widmungsbrief in Auftrag gegeben, auf den sie später verzichteten, dessen bemerkenswert pompöser Text jedoch in der Sammlung der „Plaidoyers“ des berühmten Anwalts erhalten geblieben ist. » (Picot, Catalogue Rothschild, Nr. 1960).

« Dieses Werk ist gefüllt mit hervorragenden Forschungen sowohl in Bezug auf die europäischen Niederlassungen in Amerika als auch bezüglich der Naturgeschichte, des Charakters und der Sitten der Amerikaner » Charlevoix.

« Dieses seltene Buch enthält mehrere Dokumente zur amerikanischen Philologie, die größtenteils aus der Sammlung von Ramusio stammen, für die Sprachen Neufrankreichs, und aus dem Bericht von Léry, für den Teil Brasiliens» (Leclerc, Nr. 317).

Die umfangreiche Illustration besteht aus 14 auf Doppelseiten eingravierten Kupferkarten von Hessel Gerritsz (385 x 350 mm), die die verschiedenen Teile der Neuen Welt darstellen, und aus 64 Holzschnitten im Text, die der Fauna und Flora der beschriebenen Regionen gewidmet sind. Die Karte von Neuengland ist eine der ersten, die Manhattan (Manhattes) bezeichnet.

Kostbares Exemplar dieser gesuchten Beschreibung Amerikas, bewahrt in seiner zeitgenössischen Bindung.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LAET, Jean de