CRAMER Papillons exotiques des trois parties du monde l’Asie, l’Afrique et l’Amérique.

Verkauft

Die exotischen Schmetterlinge der ganzen Welt
Erstausgabe des schönsten jemals veröffentlichten Buches über Schmetterlinge, illustriert mit mehr als 1650 sorgfältig von Hand kolorierten Exemplaren der damaligen Zeit.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-1649 Kategorien: , ,

CRAMER, Pierre. Exotische Schmetterlinge der drei Teile der Welt Asien, Afrika und Amerika. In Amsterdam, bei S.J. Baalde, in Utrecht, bei Barthelemy Wild, [1775-] 1779-1782 [-1784]. [Mit:] –STOLL, Caspar. Ergänzung zu dem Werk, betitelt Exotische Schmetterlinge, der drei Teile der Welt Asien, Afrika und Amerika; von Herrn Pierre Cramer. Amsterdam, bei Nic. Th. Gravius, [1787-] 1791.

Zusammen 5 Bände in-4 gebunden in vollrot langkörnigem Maroquin, große Rollierung mit Blätterwerk, die Deckel einfassend, Wappen in der Mitte, Rücken mit leicht verblassten Bändern, fein verziert mit Blütenornamenten und tausend Punkten, goldene Rollierung auf den Kanten und innen, Goldschnitt, Wassergrünes Papier auf Spiegeln und Vorsätzen. Bozérian jung.

296 x 228 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses Meisterwerks der Entomologie. Nissen 985; Graesse, Schatz seltener und kostbarer Bücher, 294; Sabin 17382; Cohen, 262; Brunet, II, 404.

Es handelt sich um das erste Werk über exotische Schmetterlinge, das nach dem Linné'schen System angeordnet ist. Es enthält die Beschreibung von über 1650 Schmetterlingsarten, von denen viele hier erstmals beschrieben werden.

Es handelt sich um ein « großes Werk, das Ende des 18. Jahrhunderts sehr teuer war » betont Cohen.

Pierre Cramer (1721-1776) war ein reicher Wollhändler und ein großer Sammler von Entomologie. Er baute sich ein prächtiges Naturkundekabinett voll mit Schmetterlingen aus aller Welt auf, das durch seine Beziehungen zu niederländischen Händlern und Kolonisten im Ausland und durch Matrosen der Ostindien-Kompanie erweitert wurde. Als Cramer den Katalog seiner Sammlung in Angriff nahm, wandte er sich an den Maler G. W. Lambertz , um die in seinem Besitz befindlichen Exemplare sowie die anderer Kabinette zu zeichnen. Cramer starb 1776, nach Veröffentlichung des achten Teils, und das Werk wurde dann von Stoll fortgesetzt. Caspar Stoll beschreibt nach dem Naturell die Raupen und Puppen von Surinam, die von Renaud, einem Liebhaber, der lange in diesen Gegenden weilte, sowie von Vaillant während seiner Reisen am Kap der Guten Hoffnung gesammelt wurden. Er beschreibt auch Schmetterlinge und Schwärmer, von denen mehrere nie zuvor beschrieben wurden, aus Surinam, der Küste von Guinê, Brasilien… Der Ergänzungsband, der 9 Jahre nach dem vierten Band der Exotischen Schmetterlinge, veröffentlicht wurde, ist selten und fehlt in den meisten Exemplaren.

Die prächtige und reichhaltige Illustration umfasst 2 Frontispize gestochen von Th. Koning et C.J. de Huyser, und 442 prächtige Tafeln (davon 42 im Ergänzungsband) darstellend 2709 Exemplare in Originalgröße, gezeichnet nach den Originalen von Lambertz und in Kupferstich gestochen. Das gesamte Bildmaterial wurde unter der Leitung von Pierre Cramer persönlich sorgfältig von Hand coloriert und vergoldet.

« Pierre Cramer aus Amsterdam veröffentlichte in holländischer und französischer Sprache 400 Platten von exotischen Schmetterlingen aus drei Teilen der Welt. Es ist ein prächtiges Werk für die Klarheit und Eleganz der Figuren. Es wird von Liebhabern der Naturgeschichte sehr gesucht » (F. Cuvier, Wörterbuch der Naturwissenschaften, 34).

Sehr schönes Exemplar des schönsten je publizierten Buches über Schmetterlinge, komplett mit dem seltenen Ergänzungsband und gleichmäßig in der Zeit in rotem Maroquinleder mit langem Korn von Bozérian jeune gebunden.

Herkunft: Wappen von Pavée de Vendeuvre um 1830 auf den Deckeln geprägt. Pavée de Vendeuvre versah die Funktionen eines Abgeordneten unter der Restauration und war 1837 Paar von Frankreich.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CRAMER