Antwerpen, Michael Snyders, 1626.
Kleines 8vo von (40) Blättern, davon ein gestochener Titel, signiert A-E8, 39 außerhalb des Textes gestochene Tafeln, 9 zusätzliche Tafeln. Gebunden in vollblauem Maroquin, dreifache Goldfileten rahmen die Platten ein, großes goldenes Emblem in der Mitte der Platten, Rücken mit Bünden verziert mit einem brennenden Herzen, durchbohrt von Pfeilen, doppelte Goldfileten an den Kanten, große innere goldene Rolle, goldene Schnitte. Schuber. Einband signiert Lortic.
139 x 87 mm.
Mehr lesen
Erster Druck der exquisiten Serie emblematischer Stiche, entworfen von G. V. Schoor und graviert von Michael Snyders. Landwehr, Emblem and Fable books printed in The low countries, 33; Brunet, I, 240.
Verziert auf dem Titelblatt mit einem sehr eleganten Rahmen von Emblemen und Musikinstrumenten, besteht das Werk aus 39 Emblemen, die das Thema der Liebe illustrieren: „Fieber der Liebe. Instanz der Liebe. Fechten der Liebe. Triumph der Liebe. Stolz der weltlichen Liebe. Jagd der Liebe. Keks der Liebe. Bad der Liebe. Spiel der Liebe, etc.“
Jedes dieser ganzseitigen Embleme (Rückseite leer) ist zwischen einer Seite lateinischer Zitate und einer Seite mit einem französischen Sechszeiler eingefügt: „Halte einen Moment mein Liebe, denn wenn ich überleben soll, Brauche ich eines von beiden, dich aufzuhalten oder dir zu folgen, Denn ich will nicht ohne dich leben können: und wenn durch mein Unglück niemals würdig ist, deine Abreise zu verhindern, oder dein Fortbestehen aufzuhalten, So komme der sanfte Tod, denn ich bin vollendet in mir.“
Alle diese Kupferstiche, mit sehr präzisen und raffinierten Zeichnungen, veranschaulichen emblematisch die verschiedenen Glücke und Unglücke der Liebe. In einem goldenen Rahmen dargestellt, sind sie von einer lateinischen Legende und einem französischen Distichon begleitet.
Das Exemplar, gut vollständig, weist die Besonderheit auf, dass es zusätzlich 9 weitere Tafeln enthält, ebenfalls von Snyders nach den Zeichnungen von Schoor graviert, mit Legenden und im selben goldenen Rahmen.
Sehr schönes Exemplar dieses kostbaren und äußerst raffinierten Emblemsammlung.
Aus der Bibliothek Saint-Senoch.
Weniger Informationen anzeigen