GOYA Y LUCIENTES, Francisco Los Proverbios. Colleccion de diez y ocho laminas invetadas y grabadas al agua fuerte.

Preis : 30.000,00 

Die komplette Serie von « Los Proverbios » von Goya
Los Proverbios de Goya.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17041 Kategorien: ,

Veröffentlicht von der Real Academia de Nobles Artes de San Fernando, Madrid, 1891.

Album in-folio bestehend aus einem Titel und der vollständigen Reihe von 18 Radierungen, die unter dem Titel veröffentlicht wurden Los Proverbios , deren von Goya vorgesehener Titel jedoch war Disparates (Extravaganz). Abgegriffene grüne Broschüre aus der Zeit.

315 mm x 490 mm.

Mehr lesen

Dritte Ausgabe, erster Druck, nur in wenigen Dutzend Exemplaren gedruckt. Harris, 248-265; Delteil 202-219.

Andere Ausgaben wurden gedruckt, insbesondere 1864, 1875, 1902, 1904… Ein spanischer Industrieller, ursprünglich Eigentümer der Druckplatten, hatte 1850 eine andere Ausgabe herausgegeben. Sie ist heute unauffindbar.

« Diese Ausgabe ist gut auf geeignetem Papier gedruckt » (Harris). Nur 100 Exemplare dieser dritten Ausgabe, beide Drucke a und b zusammengenommen, wurden gedruckt.

« Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts dominiert in Spanien einer der größten Künstler der Neuzeit, dessen hoher Wert alle Grenzen überschreitet: Goya y Lucientes. Ein Teil des Werks dieses Meisters beruht auf dem 18. Jahrhundert: seine Übersetzungen der Gemälde von Velasquez, einige isolierte und seltene Blätter, dann seine berühmte Serie der ‚Caprichos‘. Jedoch ist ein anderer Teil seines Werks, mindestens von gleichem Interesse, im 19. Jahrhundert entstanden, wie die ‚Tauromaquia‘, die ‚Desastres de la Guerra‘, die ‚Disparates‘ und seine schönen Lithographien, wie die ‚Stiere‘, genannt aus Bordeaux, die einen unbestreitbaren Einfluss auf Eugène Delacroix hatten. Das gravierte und lithographierte Werk von Goya ist sehr wichtig. Es umfasst nicht weniger als 288 Stücke, die ihren Autor unter die außergewöhnlichsten und ansprechendsten Meister des Drucks stellen, sowohl durch Wissenschaft, Fantasie, Vorstellungskraft, Tiefe des Gedankens, Unabhängigkeit des Geistes, Kraft der Ausführung, als auch durch den Esprit, der sein Werk durchzieht, sei es die ‚Caprichos‘ oder die ‚Desastres de la Guerra‘, und es so kostbar, so abwechslungsreich und so fesselnd macht. Goya hat übrigens, obwohl er teilweise dem 18. Jahrhundert angehört, wie wir bereits bemerkt haben, seine Zeit voraus; er ist und muss in der Kunstgeschichte als einer der größten Vorläufer der Neuzeit betrachtet werden, sowohl wegen seiner Kühnheiten und der Ziele, die er erreicht hat, als auch wegen der Fülle seines Stichels, mit dem er die Essenz des Lebens bis in den rein imaginären Bereich auszudrücken weiß. Sein Geist ist übrigens vor allem von starken Emotionen angezogen, und seine Hauptwaffe ist die Satire ». Loÿs Delteil.

Exemplar mit allen Rändern des letzten großen Werkes von Goya. Es wurde vom Künstler nach La Tauromachie in den Jahren 1818-1820 gestochen, einer Zeit, in der Goya sich wieder in das spanische Volksleben vertiefte, das er immer geliebt hat.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

GOYA Y LUCIENTES, Francisco