NODIER Journal de l’Expédition des Portes de Fer rédigé par Charles Nodier de l’Académie française.

Preis : 8.500,00 

Eines der wenigen nicht im Verkauf erhältlichen Exemplare der Reise nach Algerien des Herzogs von Orléans
Eines der wenigen erhaltenen Exemplare in der damals mit dem Monogramm des Herzogs von Orléans versehenen Bindung des Tagebuchs der Expedition der Eisernen Tore. Aus der Bibliothek von Henri Beraldi.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-1706 Kategorien: , ,

Paris, Königliche Druckerei, 1844.

Großformatiges Oktav von (1) leeren Bl., (2) Bl. mit falschem Titel und Titel, XVI S., 329 S., (1) leeren Bl. 40 Tafeln außerhalb des Textes und 1 ausklappbare Karte. Einige Stockflecken.

Gebunden in grünem Schagrinleder, Deckel verziert mit bedeutenden goldenen Eckmotiven, verbunden durch Linien, mit Umrandung aus zwei goldenen und einer anderen, breiten, Blindprägung, gekröntes goldenes Monogramm in der Mitte der Deckel, Rücken mit Bünden verziert, goldene Linie auf den Kanten, goldene Innenlinien, Vorsätze aus weißem Papier, goldene Schnittkanten. Einband signiert von Andrieux.

270 x 177 mm.

Mehr lesen

Einzige Ausgabe dieses bemerkenswerten Werkes, das niemals im Handel erhältlich war und dessen Auflage 1520 Exemplare nicht überschritt. Carteret 434-437.

« Im Jahr 1839 hatte der Herzog von Orléans, der älteste Sohn von König Louis-Philippe, eine lange, schwierige und manchmal gefährliche Reise durch das gerade erst eroberte und noch nicht befriedete Algerien unternommen. Der junge Prinz hatte von dieser Expedition Notizen mitgebracht; dann bat er den Meisterschriftsteller Charles Nodier, diese 'Expedition à travers les Portes de Fer' zu verfassen.Der Druck des Buches wurde der Königlichen Druckerei anvertraut und die Illustration Meistern wie Raffet, Decamps und Dauzats[…] überlassen.Die eingegangenen Kosten beliefen sich auf 91.205 Francs und 35 Centimes, eine beträchtliche Summe für die damalige Zeit.Das Werk, ein privates, familiäres Buch, für einige wenige geschrieben, war bestimmt für die Mitglieder der Königsfamilie, staatliche Persönlichkeiten, Hofwürdenträger, Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten, die an der Expedition teilgenommen hatten […] Die Sendungen erschöpften nicht die gesamte Auflage. […] Die Zeit verging und die Exemplare wurden seltener, hauptsächlich die als Geschenk, die einen Namen tragen und die man nicht entkommen lassen sollte. ». Carteret.

Die Illustration besteht aus ungefähr 150 Vignetten im Text, aus 40 holzgeschnittenen Tafeln außerhalb des Textes nach Raffet, Dauzats et Decamps, vor der Schrift auf Chinapapier gezogen und auf starkem Velin aufgebracht, sowie einer ausklappbaren Karte darstellend « die Route von Philippeville nach Algerien, die von der Expeditionskolonne verfolgt wurde » im Oktober 1839.

Jede Tafel außerhalb des Textes ist von einem beschrifteten Pergaminblatt geschützt.

Eines der wenigen Exemplare mit einem Einband, der mit speziellen Prägungen und Monogramm verziert ist.

« Einige Exemplare wurden seinerzeit in rotem Maroquin oder Chagrin mit speziellen Prägungen gebunden; sie sind sehr selten und den in der Originalverpackung vorgestellten Exemplaren vorzuziehen. ». Carteret.

Wertvolles Exemplar, seinerzeit von Andrieux im Monogramm des Herzogs von Orléans gebunden und von diesem seinem Freund Scheffer geschenkt.

Gegenüber dem Titel ist mit Tinte diese Widmung eingetragen: « Im Namen von Monseigneur dem Herzog von Orléans seinem Freund Monsieur A. Scheffer gegeben ».

Das vorliegende Exemplar stammt aus der Bibliothek des großen Bibliophilen und Kenners Henri Beraldi und erschien im Katalog seiner Versteigerung im Jahr 1934 (Verkauf III, 1934, Nr. 360).

Es wurde dort als ein « sehr schönes Exemplar» beschrieben, in einem « schönen und seltenen Einband von Andrieux, im Monogramm des Herzogs von Orléans » der außerdem in voller Seite abgebildet war.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

NODIER

Éditeur

Paris, Druckerei Königliche, 1844.