Paris, Librairie de L. Hachette et Cie, 1860-65.
2 Bände Text, groß in-8: I/ lxiv S., 486 S., (1) S. Errata; II/ (2) S., 480 S., iv S. Inhaltsverzeichnis; und 1 Atlas in Folio mit 16 ganzseitigen Farbdrucken. Einige wenige Flecken in den Textbänden. Halbleder grün, Rücken mit erhabenen Bünden und Dekor, vorderer Einband des Atlasumschlags beibehalten. Einheitlicher Einband der Zeit.
Innere Maße der Textbände: 234 x 153 mm. Innere Maße des Atlas: 550 x 398 mm.
Originalausgabe von größter Seltenheit dieses geschätzten Werkes über Paraguay. Sabin 19473; Palau 70299; fehlt bei Leclerc.
«Der Atlas enthält 1 Karte und 14 schöne zweifarbige Lithografie-Tafeln, Porträts von Bonpland, Francia, Lopez, Rosas, Artigas, Indianertypen, Ansichten usw. Ein sehr geschätztes Werk, das man selten mit dem Atlas antrifft» (Chadenat 289).
«Enthält zahlreiche Informationen über Brasilien, die alten Territorialstreitigkeiten, den Parana und seine Nebenflüsse, die Guarani-Rasse, die Außenpolitik von Präsident Lopez und seine Konflikte mit Brasilien usw.» (Garraux, Bibliographie brésilienne, S. 83).
«Einige Jahre nachdem Lopez an die Macht kam, begannen sich Ausländer nach Paraguay zu wagen. Einer davon war Dr. Alfred Demersay, ein französischer Arzt. 1845 zog er von der Mato Grosso Provinz in Brasilien ins angrenzende nördliche Paraguay. Der Präsident verweigerte ihm die Erlaubnis Asuncion zu besuchen. Doch der kürzlich eingetroffene brasilianische Minister José Antonio Pimenta Bueno, dem der ältere Lopez vertraute, überzeugte ihn, seine Entscheidung zu überdenken. Lopez erlaubte Demersay den Besuch und als seine bevorzugte Tochter Rafaela erkrankte, behandelte Demersay sie. Nach ihrer Genesung bat der dankbare Lopez den Doktor, eine Studie über das Land durchzuführen. Seine Untersuchung resultierte in der Veröffentlichung von ‘Histoire physique, économique et politique du Paraguay’.” (J. Schofield Saeger, Francisco Solano Lopez and the Ruination of Paraguay, S. 42)
“Ein weit bedeutenderer französischer Besucher war Alfred Demersay, später eine Schlüsselfigur in der Société de Géographie in Paris, der 1844 eine Mission der französischen Regierung erhielt, um Südamerika zu besuchen. Demersay hatte einige Gemeinsamkeiten mit Bonpland. Erstens war er ein in Paris ausgebildeter Mediziner. Er reiste nach Südamerika mit dem spezifischen Ziel, über Paraguay zu berichten, als Teil des internationalen Interesses an Informationen über dieses Land, das dem Untergang Frankreichs folgte. In den 1860er Jahren veröffentlichte Demersay ein bedeutendes Werk über die historische Geographie Paraguays, dessen Hauptfokus die physische Beschreibung und die Erfassung der aktuellen Ressourcen des Landes war; er beendete nie einen geplanten Band über die Geschichte und Archäologie der Jesuitenmissionen. Demersay näherte sich Paraguay über Brasilien an. Er reiste von Rio de Janeiro aus in den Süden und begleitete die königliche Familie, die Rio Grande do Sul als Teil der Feierlichkeiten über das Ende der Farroupilha-Rebellion besuchte. Tatsächlich war es der brasilianische Kaiser Dom Pedro II, der Demersay nach Bonpland in Sao Borja führte. Bonpland und Demersay verbrachten beträchtliche Zeit miteinander. Der erste leitete die Forschung des letzteren, etwas, das Demersay bereitwillig anerkannte und das sich auch in seinen Veröffentlichungen widerspiegelt. Die wichtigen Illustrationen von dem Atlas, die Demersays Studien über die historische Geographie Paraguays begleiten, wurden durch Bonplands Ermutigung inspiriert. Demersay spielte seinerseits eine wichtige Rolle dabei, Nachrichten von Bonpland an verschiedene Orte zu überbringen, sowohl bei seiner Ankunft als auch bei seiner Abreise aus Südamerika.”.(S. Bell, A life in shadow: Aimé Bonpland in South America, S. 159).
Das vorliegende Exemplar ist vollständig mit dem Atlas von größtem Interesse, der häufig fehlt und 15 wunderschöne Tafeln und eine Karte enthält. Alle Lithografien, die Indianer und Ansichten von Paraguay darstellen, wurden damals von Hand fein koloriert.
Kostbares vollständiges Exemplar, das in seinen einheitlichen, grün marmorierten Halbleinen-Bindungen der Zeit erhalten ist.
Das letzte vollständige Exemplar der 2 Textbände und des Atlas, das auf dem öffentlichen Markt aufgetaucht ist, war das Exemplar von Dr. Enrique Garcia Merou im März 1968.