CORNEILLE, Pierre The9e2tre de Pierre Corneille, avec des commentaires par Voltaire.

Verkauft

Kostbares Exemplar des Theaters von Corneille, gedruckt von Voltaire
Kostbares Exemplar des Theaters von Corneille, gedruckt von Voltaire und illustriert von Gravelot, fein gebunden in rotem maroquin der Epoche.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17234 Kategorie:

S.l. [Genf], 1764.

12 Bände in-8 von: I/ (4) ff., 454 S., (1) f., 3 Stiche davon 1 Frontispiz; II/ (7) ff., 413 S., (1), 9, (1) f., 2 Stiche ; III/ (3) ff., 510 S., 3 Stiche ; IV/ (2) ff., 482 S., (1)f., 3 Stiche ; V/ (3) ff., 429 S., (1) f., 2 Stiche ; VI/ (3) ff., 442 S., 3 Stiche ; VII/ (2) ff., 467 S., (1) S., 3 Stiche ; VIII/ (3) ff., 388 S., 3 Figuren ; IX/ (3) ff., 443 S., (1) S., 3 Stiche ; X/ (3) ff., 495 S., (1) S., 4 Stiche ; XI/ (2) ff., 500 S., 4 Stiche ; XII/ (3) ff., 355 S., (1), 47, 2 Stiche. Erratabogen des T. iv, irrtümlich in T. v gebunden. Qq. ff. gebräunt.

Volles rotes Marokko der Zeit, dreifache goldene Fileteinfassung auf den Buchdeckeln, fein verzierte glatte Rücken, Goldfilet auf den Schnitten, goldene Innenrolle, Schnittkanten vergoldet mit Marmormuster. Einband aus der Zeit.

198 x 120 mm.

Mehr lesen

Berühmte und schöne Ausgabe, die Voltaire im Abonnement bei den Gebrüdern Cramer in Genf drucken ließ und mit Kommentaren versah, um einer Nachfahrin des großen Corneille, die er aufgenommen hatte, eine Aussteuer zu geben. Ganz Europa nahm daran teil.

Brunet, II, 281; Picot, Bibliographie cornélienne, 307.

Die Entstehung dieser Ausgabe ist daher Voltaire zu verdanken. „Er dachte, eine von ihm kommentierte Corneille-Ausgabe wäre die beste Mitgift für seine Schützling, und begann mit seinem für ihn charakteristischen erstaunlichen Eifer daran zu arbeiten. Das Unternehmen fand großes Aufsehen, und das von ihm organisierte Abonnement war ein voller Erfolg. Auf der Liste der Abonnenten ist der König für 200 Exemplare eingetragen, ebenso die Kaiserin von Russland; Madame de Pompadour für 50, die Generalpächter für 60, und Bouret, der reichste von ihnen, für 24.

Sofort dachte man an unseren Zeichner Gravelot, der gerade in dem ersten Teil der Werke des Herrn von Ferney so viele Beweise für sein Talent geliefert hatte, und man bat ihn um eine Zeichnung für jedes Stück.

„Die Ausgabe ist mit einem von Watelet gestochenen Frontispiz geschmückt, das den Genius, der die Büste von Corneille krönt, darstellt sowie mit 34 Illustrationen von Gravelot.“ (Cohen, 255).

Es war ein wirklicher Erfolg für Gravelot, dessen Kompositionen, die in Tragödien wenig natürlich sind, für Komödien perfekt sind, wo ihn das moderne Kostüm mehr in seiner natürlichen Umgebung zeigt. Die Figuren der Illusion comique und der Galerie du Palais’ sind bei weitem die besten.“ (Baron Roger Portalis).

Unser Exemplar ist mit dem seltenen Nachtrag Réponses de l’Auteur des Commentaires à un Académicien bereichert, der eine Antwort Voltaires an einen Kritiker von Corneille enthält.

Kostbares und schönes Exemplar, mit sehr breiten Rändern, zu jener Zeit in einen leuchtend roten Maroquinband gebunden.

Herkunft: aus den Bibliotheken des Comte Greffulhe und Marchal mit Ex Libris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CORNEILLE, Pierre

Éditeur

S.l. [Genf], 1764.