ZUDA ROKASHI (Hotan Priester) Nansenbushu Bankoku Shoka no zu (= carte d’ensemble de tous les pays de l’Univers).

Verkauft

Hervorragende und seltene japanische buddhistische Weltkarte von Zuda Rokashi.
Ein Meisterwerk der japanischen Kartographie. Hervorragende und seltene japanische buddhistische Weltkarte, gedruckt in Kyoto 1710. Abmessungen: 118 x 144 cm.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17263 Kategorie:

Kyoto, Uhei Bundaiken, Hoei 7, Jahr des Tigers (1710).

Große Karte von 118 x 144 cm, die auf Holz graviert und auf zusammengefügten japanischen Papierblättern gedruckt wurde.
Handgeschriebene Inschrift in chinesischen Schriftzeichen in roter Tinte im oberen weißen Rand, einige winzige alte Wurmlöcher, die restauriert wurden. Originaleinbände aus blauem Papier, leicht abgenutzt. Gefaltet und in einem modernen blauen Leinenschutzetui aufbewahrt. Sehr guter Erhaltungszustand.

Mehr lesen

Wunderschöne und seltene buddhistische Weltkarte aus Japan, die 1710 in Kyoto veröffentlicht wurde. Sie zeigt den Fortschritt des geographischen und kartographischen Wissens in Japan zu Beginn des 18. Jahrhunderts.

Es handelt sich um die erste in Japan gedruckte Karte, die die Welt zeigt, einschließlich Europa, Afrika und Amerika, basierend auf der buddhistischen Kosmologie. Diese Karte diente als Modell für alle nachfolgend in Japan gedruckten buddhistischen Weltkarten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Diese Karte ist revolutionär, da sie die erste in Asien gedruckte Karte ist, die detaillierte kartographische Informationen über den Westen und die traditionelle buddhistische kosmologische Sichtweise vereint.

Der Autor dieser Karte ist der berühmte buddhistische Mönch aus Kyoto, Zuda Rokashi (1654-1728).
Er schenkt Japan, das bis dahin isoliert war, „eine Möglichkeit, die Welt umfassender zu sehen, aber so, dass sie leicht verständlich bleibt… seine Karte wurde weithin anerkannt für die zahlreichen Ortsnamen, die er für indische und asiatische Gebiete bereitstellte… sehr selten auf westlichen Karten“ (M. Nanba).

Die Karte ist auf Jambu-dvipa zentriert, das mythologische Herz der buddhistischen Kosmographie in Indien, und genauer gesagt auf den See Anavatapta, der durch eine Spirale dargestellt wird und als Zentrum des Universums gilt. Dieser See ist der legendäre Ort, an dem die Königin Maya Buddha empfing.
Europa erscheint in Form einer Perlenkette im oberen linken Winkel der Karte, mit einem kleinen Inselreich, das vermutlich England, Schottland und Irland darstellt.
Ein Isthmus verbindet China mit einem unbenannten Kontinent im Osten, wahrscheinlich eine Darstellung Amerikas. Vor dieser Karte erschien Amerika nie auf japanischen Karten.
Südamerika erscheint als eine weitere Insel im unteren rechten Winkel.
Japan erscheint in Form einer Reihe von Inseln im oberen rechten Winkel der Karte.

Der Text enthält eine Liste buddhistischer Sutras, chinesischer Geschichten, literarischer Klassiker,… Rokashi Hotan listet die 102 Texte auf, die ihm bei der Erstellung dieser Karte geholfen haben, im Banner, das den oberen linken Winkel des Bildes einnimmt.

Rokashi Hotan bestimmt die Dimensionen der Länder nicht nach den Entfernungen, sondern nach ihrer religiösen Bedeutung. So nimmt Indien, der Geburtsort Buddhas, das Zentrum seiner Karte ein.

„Veranschaulicht die Verschmelzung von buddhistischem Dogma und westlichem geographischem Wissen. Die Grundzüge der Karte sind von einem buddhistischen Prototypen, dem Gotenjiku Zu (Karte der fünf Indies), abgeleitet, dessen charakteristisches Merkmal der schildförmige Kontinent Jambu-dvipa war. Jambu-dvipa war laut der buddhistischen kosmographischen Sicht die bewohnbare Welt. In diesem Beispiel ist der heilige See Anavatapta im Zentrum zu sehen, aus dem vier Flüsse in einem Strudel fließen. Jambu-dvipa kann topographisch mit der indischen Halbinsel gleichgesetzt werden, der Anavatapta-See symbolisiert den Manasarovar-See im Himalaya und die vier Flüsse repräsentieren den Ganges, Oxus, Indus und Tarim. Um die traditionellen buddhistischen Linien beizubehalten und gleichzeitig das neue Wissen der westlichen Geographie zu integrieren, werden die europäischen und amerikanischen Länder als kleine Inseln an der Peripherie von Jambu-dvipa gezeigt. Obwohl es sich bei der Karte um eine Mischung aus unvereinbaren Ideen handelt, wurde sie eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten und diente als Modell für alle späteren buddhistischen Karten“ (O. Jones, Chinese & Japanese maps, British Library).

Diese Karte diente als Modell für alle buddhistischen Weltkarten, die in Japan bis zum 19. Jahrhundert gedruckt wurden.

Sehr schöne Weltkarte, veröffentlicht 1710, von großer Seltenheit, eine der bedeutendsten, die je in Japan gedruckt wurden, in einem sehr guten Erhaltungszustand.

Referenzen: Yamashita, Japanese Maps of the Edo Period, p. 33, Nr. 1; Nanba, Old Maps in Japan, p. 13, pl.8; K. Unno, Cartography in Japan, 1994, 346-477; Cortazzi, Isles of Gold, p.38; Beans Coll. n°1710.1; Kerlen 44.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ZUDA ROKASHI (Hotan Priester)