DANIELL, Samuel African scenery and animals

Preis : 85.000,00 

Das schönste Werk, das jemals über Südafrika veröffentlicht wurde.
“Die seltensten und wertvollsten der großen Atlas-Folios über südafrikanische Illustration… ein höchst prächtiges Werk.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17282 Kategorie:

O. O. u. J. [London, 1804-06].

2 Bände in 1 Folioband vereinigt: I/ 1 Titel-Frontispiz, (5) Blätter Text und 15 ganzseitige Farbtafeln; II/ 1 Frontispiz, (5) Blätter Text und 15 ganzseitige Farbtafeln. Insgesamt 2 ganzseitige Titel in Aquatinta und 30 ganzseitige Farbtafeln. Tafeln 1 und 29 leicht stockfleckig. Halbleder im Grünton mit Lederecken, Rücken mit Bünden verziert mit Goldlinien und Blumenornamenten, Goldschnitt. Etwas berieben, Rücken im 19. Jahrhundert erneuert. Buchbinderei der Zeit.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses prächtigen illustrierten Werkes über Südafrika.

Brunet, II, 489; Graesse, II, S. 325; Gay 3136; Hardie 133; Mendelssohn, I, 411-12; Pridêux 245; Tooley 168; Abbey Travel 321.

"Das seltenste und wertvollste der großen Atlasfolianten der südafrikanischen Illustration... ein äußerst prächtiges Werk." (Mendelssohn).

Samuel Daniell (1775-1811) war ein englischer Maler und Zeichner, der am 9. Dezember 1799 in Südafrika ankam. Er wurde Sekretär und Künstler der Expedition von 1801-1802, die das Kap der Guten Hoffnung nach Bechuanaland, unter der Leitung von P.J. Truter und William Somerville, bereiste. Nach seiner Rückkehr nach England veröffentlichte Daniell Afrikanische Landschaften und Tiere (1804-1805) dank der Unterstützung seines Onkels, des Malers Thomas Daniell, und seines Bruders, des Malers und Graveurs William Daniell.

Er reiste dann nach Ceylon (dem heutigen Sri Lanka), wo er Skizzen von Landschaften und Personen anfertigte, bevor er an tropischem Fieber starb.

Die Texte, die jede Illustration begleiten, stammen von Somerville und Sir John Barrow, einem britischen Geographen und Entdecker, der ebenfalls an den ersten britischen Expeditionen in Südafrika teilnahm. Samuel Daniell zeichnete Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum, und seine Arbeit wurde für die Genauigkeit und die Sorgfalt, die auf Details gelegt wurden, geschätzt. Die Sammlung umfasst auch Skizzen von Personen, die während der Expedition getroffen wurden, und mehrere eindrucksvolle Landschaften.

Thomas Sutton schreibt über das vorliegende Werk: 'Die kolorierten Platten stellen lokale Landschaften, Tiere einzeln oder in Gruppen in ihrer natürlichen Umgebung, einheimische Typen und Ansichten von Kraals dar' (S.107).

Er führt fort: 'Man darf mit Sicherheit sagen, dass nie zuvor Zeichnungen von Tieren so schön in ihrer natürlichen Umgebung präsentiert wurden. Besonders schön sind die Platten des Gnus, Springboks und des Nilpferds. Die Landschaften sind ebenso fein, die von Sitsikamma, mit den ineinander verflochtenen Dschungelbäumen und wässernden Elefanten, dem Hottentotten-Kraal und dem Korah-Hottentotten-Dorf sind wunderschöne Dinge. Abgesehen davon sind solche Platten wie der Halt einer Boer-Familie und Boers, die von der Jagd zurückkehren, wertvolle Aufzeichnungen des frühen Nomadenlebens in Südafrika ... [Dans cet ouvrage, Samuel Daniell] zeigt volle Kontrolle über sein Medium: Sein frischer Ansatz ist erkennbar; seine Komposition und Farbe sind voller Schönheit; seine Tiere sind fein gezeichnet, seine Figurenstudien voller Leben und Aufrichtigkeit und Wärme' (S.107 -111)."

„Herr Daniell schiffte sich zum Kap der Guten Hoffnung ein, von wo aus er nach einiger Zeit ins Innere Afrikas vordrang, viele wertvolle Informationen sammelte und Zeichnungen aller bemerkenswerten Objekte anfertigte, selbst während er ständig von Härten geplagt wurde und Gefahren in verschiedener Gestalt ausgesetzt war. Auf dieser Reise wurde Herr Daniell von zwei weiteren wissenschaftlichen Reisenden begleitet; und diese kleine Gruppe gelangte weiter in Richtung Nordost, als es Europäern zuvor in die gleiche Richtung möglich war. Viele dieser Zeichnungen wurden graviert und in seiner Publikation mit dem Titel 'African Scenery' der Welt präsentiert, ein Werk, das für Design und Ausführung sowie Neuheit und Vielfalt der Materialien sehr geschätzt wurde. Von allen, die in der Lage sind, solche Arbeiten angemessen zu würdigen, wäre dieses Werk allein als Zeugnis, das Herrn Daniells Eifer und Fleiß als Liebhaber der Naturgeschichte ehrt, nicht weniger angesehen worden als der Geist und die Treue seines Pinsels als Künstler; aber während eines mehr als vierjährigen Aufenthalts in Afrika war er so eifrig bei der Verfolgung seines Lieblingsstudiums, dass er eine weitere sehr große Sammlung von Zeichnungen anlegte, die auch diesen interessanten Teil der Welt illustrieren…“ (The Gentleman’s Magazine, Bd. 82).

Die prächtige Illustration besteht aus zwei Frontispiz-Titeln und 30 feinen, von Hand kolorierten Aquatinten aus der Zeit, die afrikanische Landschaften, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, Bewohner der durchquerten Dörfer usw. darstellen.

Kostbares Exemplar dieses seltenen und prächtigen Werkes, das in seiner zeitgenössischen Bindung bewahrt wurde.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DANIELL, Samuel