Paris, E. Dentu, 1874.
In-12 von (1) f., viii S., S. 7 bis 354, (1) f. Inhalt. Ungeschnitten. Etw. fleckig. Halblederband aus rotem Maroquin mit erhabenem Rücken der Zeit, reich verziert, obere Schnittkante vergoldet, unbeschnitten. Schuber. Einband aus der Zeit, signiert J. Canape.
184 x 119 mm.
Mehr lesen
Kostbare Originalausgabe eines der berühmtesten schillernden Werke von Barbey d’Aurevilly.
Vicaire, I, 305 ; Carteret, I, 110.
„Sehr gesucht, ein großer Teil der Exemplare hat einen Umschlag mit der Aufschrift ‚Zweite Auflage‘. Sie sind offensichtlich weniger wert.“ (Clouzot 25).
Von der Originalausgabe, die in einer Auflage von 2200 Exemplaren gedruckt wurde, wurden 480 Exemplare, die sich beim Buchbinder befanden, vom Autor und dem Verleger vernichtet, nachdem die Staatsanwaltschaft der Seine strafrechtliche Schritte eingeleitet hatte.
Verurteilt von der Justiz, weil sie das Eingreifen des Teufels in die menschlichen Angelegenheiten zitierten, stellen diese Novellen mehrere überraschende Fälle moralischer Verderbtheit dar, in denen der Geist des Bösen in einer Frau Gestalt annimmt: „Der scharlachrote Vorhang“, „Die schönste Liebe des Don Juan“, „Das Glück im Verbrechen“, „Die Karten der Whist-Partie“, „Bei einem Abendessen von Atheisten“, „Die Rache einer Frau“.
Eine der kostbaren literarischen Originalausgaben des 19.e Jahrhunderts.
Schönes Exemplar, fein gebunden zur Zeit von Canape.
Weniger Informationen anzeigen