RELIURE BAROQUE PARLANTE EN ARGENT. Reliure baroque parlante en argent de la fin du XVIIe siècle

Preis : 25.000,00 

Barocke sprechende Bindung in Silber.
Vermutlich in Wien gegen Ende des 17. Jahrhunderts hergestellt.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17309 Kategorie:

Wien, Ende des 17. Jahrhunderts

2 Texte gebunden in einem kleinen Oktavband von 262 S., (1) l. Bl., 300 S., 6 Ausklappbilder

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:ja; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:“Times New Roman“; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Reliefierte Deckplatten mit einem Rahmen, der zwei Faunmasken umgeben von Voluten mit Blumen- und Fruchtbouquets zeigt und eine große runde Zentralszene umrahmt.

Auf der oberen Platte: Ein Admiral der österreichischen Flotte schlägt den Geschwaderführer zum Kampf gegen die Türken.

Auf der unteren Platte: Die Szene zeigt zwei bewaffnete türkische Janitscharen, der türkische Halbmond ist auf der linken Figur sichtbar.

Der Rücken ist mit einem Reliefvolut aus Blumen und Früchten verziert; die Umschläge des Rückens und der Verschluss zeigen jeweils einen Faunskopf.

Maße des Einbandes: 170 x 100 mm.

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:ja; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:“Times New Roman“; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Mehr lesen

Intéressante reliure baroque parlante de la fin du XVIIe wahrscheinlich in Wien gefertigt, der die historische Aktualität der Zeit illustriert.

Sie stammt aus der Sammlung von Dr. Lucien-Graux mit seinem Exlibris (Verkauf vom 20.-21. März 1958, Nr. 237) und deckt einen Band über die Geschichte von Abessinien ab, der 1791 in Göttingen gedruckt wurde.

Das Werk ist außerdem mit 6 außerhalb des Textes befindlichen Gravuren illustriert.

Prächtiger Silbereinband, um 1690 angefertigt, der den Konflikt zwischen Österreich und der Türkei schildert.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

RELIURE BAROQUE PARLANTE EN ARGENT.

Éditeur

Wien, Ende des 17. Jahrhunderts