BALZAC, Honoré de Le Lys dans la Vallée.

Preis : 9.000,00 

Seltene Originalausgabe von Die Lilie im Tal von Balzac
Seltene Originalausgabe in ihrer ursprünglichen Bindung des einzigen großen Liebesromans von Balzac.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17346 Kategorie:

Paris, Werdet, 1er Juni 1836.

2 Bände in 2 Bänden in-8 von: I/ (2) Blätter, lv Seiten, 325 Seiten, (1) Blatt der Tabelle; II/ (2) Blätter, 344 Seiten einschließlich der Tabelle. Halbleinen mit blauen Ecken, glatte Rücken, Titelstücke aus bordêuxrotem Maroquin, leicht abgeriebene Kapitale, erhaltene gelbe bedruckte Umschläge, unbeschnitten. Einband aus dem späten 19. Jahrhundert.

223 x 136 mm.

Mehr lesen

Kostbare Erstausgabe, eine der meistgesuchten unter Balzacs Werken.
Carteret, I, 72 ; Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, 202-203.

« Selten und sehr begehrt. » (Clouzot, Führer des Bibliophilen, 14).

In diesem großen Liebesroman, der innerhalb von Balzacs Werk etwas Besonderes darstellt, überträgt der Schriftsteller seine Liebe zu Laure de Berryin eine ebenso reine wie leidenschaftliche Idylle, erinnert sich an Kindheits- und Jugenderinnerungen und wird zum ergriffenen Sänger seiner Heimat Touraine:

« Dort öffnet sich ein Tal, das in Montbazon beginnt, an der Loire endet und unter den Burgen auf den doppelten Hügeln zu springen scheint; ein prächtiger smaragdfarbener Schnitt, in dessen Tiefe die Indre sich schlangenartig bewegt. Bei diesem Anblick ergriff mich ein sinnliches Staunen, das von der Langeweile der Heidelandschaften oder der Müdigkeit des Weges vorbereitet wurde - Wenn eine Frau, die Blume ihres Geschlechts, irgendwo auf der Welt wohnt, dann hier.

Die unendliche Liebe, ohne andere Nahrung als ein kaum gesehener Gegenstand, dessen meine Seele erfüllt war, fand ich ausgedrückt durch dieses lange Band Wasser, das in der Sonne zwischen zwei grünen Ufern glitzert, durch diese Linien von Pappeln, die mit ihrer beweglichen Spitze dieses Liebestal schmücken, durch die Eichenwälder, die sich zwischen Weinbergen auf Hügel vorwagen, die der Fluss immer anders abrundet, und durch diese verschwommenen Horizonte, die in der Entgegenstellung fliehen. Wenn Sie die Natur schön und jungfräulich wie eine Braut sehen wollen, gehen Sie dort an einem Frühlingstag hin...

In diesem Moment verliehen die Mühlen an den Wasserfällen der Indre diesem bebenden Tal eine Stimme, die Pappeln schwangen sich lachend, kein Wölkchen am Himmel, die Vögel sangen, die Zikaden schrien, alles war Melodie. Fragen Sie mich nicht mehr, warum ich Touraine liebe; ich liebe es weder wie man seine Wiege liebt noch wie man eine Oase in der Wüste liebt, ich liebe es wie ein Künstler die Kunst liebt .., ohne Touraine würde ich vielleicht nicht mehr leben. »

« Der Roman 'Die Lilie im Tal' nimmt, mit gebührender Proportion, innerhalb von Balzacs Werk den Platz des Hohelieds in der Bibel ein; es ist der Berg der Libanesaromaten, verpflanzt ins Herz von Touraine, und die Pracht der orientalischen Poesien, vergeudet für eine verborgene Liebe. Der Autor hat seinem Lilien eine leuchtende Atmosphäre mit den zitternden Atemzügen der Brise, den schüchternen Röten der Morgenröte und den bläulichen Nebeln des Weihrauchs geschaffen; er hat für ihre Darstellung jene weißen Töne gefunden, die die Engel von Swedenborg haben (...) Diese psychologische Geschichte, deren Ereignisse aus einem flüchtigen Händedruck, einer mehr oder weniger zärtlichen Tonänderung und einem schnell erstickten Herzschlag bestehen, erforderte, um in Romanform festgehalten zu werden, die immense kristallisierende Kraft, die Balzac besaß; nur er konnte daraus ein Buch machen ». Théophile Gautier.

Wertvolles Exemplar dieser seltenen Erstausgabe, sehr groß in den Rändern da ungereinigt (Höhe: 223 mm), gebunden mit den erhaltenen gelben Druckumschlägen.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BALZAC, Honoré de

Éditeur

Paris, Werdet, 1. Juni 1836.