Paris, Gallimard, 1995.
Stark in-8 von 714 Seiten., (22) Seiten. Broschiert erhalten, wie erschienen. Nicht beschnitten.
236 x 145 mm. Dicke: 7 cm.
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:“Times New Roman“; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Originalausgabe dieser Sammlung von Briefen von Marguerite Yourcenar, eines der 62 nummerierten Exemplare auf holländischem Büttenpapier, einziger Druck in Großpapier.
Exemplar Nr. 46.
« Diese allererste Anthologie von Briefen von Marguerite Yourcenar erlaubt es, die Kraft ihres Engagements in der Welt zu erfassen und hält viele posthume Überraschungen bereit. Ein sporadisches Tagebuch, die Korrespondenz erfüllt hier ihre drei wesentlichen Funktionen: die Frau außerhalb des Werkes zu begleiten, den Autor im Werk zu begleiten, ein Werk zu schaffen. Alltägliches Selbstporträt oder Selbstkenntnisübung, die ‚Briefe an ihre Freunde und einige andere‘ erzählen die Intimität der Exilierten von Mount Desert Island oder der Reisenden, die ‚die Runde des Gefängnisses‘ macht, vom ersten kindlichen Brief bis zum Monat vor dem Tod. Das Bindeglied zwischen der Frau aus Fleisch und Blut und der Federfrau, diese Briefe werden diejenigen nicht enttäuschen, die sich vor allem für die Geheimnisse der Herstellung, die Hintergründe der Werke interessieren. Sie werden bei den Lesern von Marguerite Yourcenar alte Lesevergnügen wecken, erneuert durch ein literarisches Genre, in dem sie sie noch nicht kennen, aber in dem sie sie erkennen werden. » (Vorwort)
« Marguerite Yourcenar sollte einer dieser ‚heiligen Monster‘ werden, die zu Lebzeiten als klassische Autoren gelten » (Autorenlexikon, IV, 732).
Wunderschönes Exemplar im Vorzugsausgabe, unbeschnitten und in neuem Zustand erhalten.