Paris, bei Vascosan, königlicher Drucker, 1567.
6 Bände klein 8vo.
Die moralischen und gemischten Werke des Plutarch, aus dem Griechischen ins Französische übersetzt, überprüft & in dieser zweiten Ausgabe in vielen Passagen vom Übersetzer korrigiert.
Paris, bei Vascosan, 1574.
7 Bände klein 8vo.
Insgesamt 13 Bände 8vo. Geplantes Exemplar. Grüner Maroquin, mit dreifachem goldenen Faden eingefasste Einbandsplatten, glatte Rücken verziert mit Fäden, Rollen und goldenen Voluten, dekorierte Schnitte, Innenrolle, goldene Schnitte. Einband von Derôme der Jüngere.
159 x 101 mm.
Mehr lesen
Berühmte Ausgabe der Werke von Plutarch, übersetzt von Jacques Amyot und gedruckt von Vascosan in Paris 1567 und 1574.
Sie präsentiert „ Die Lebensbeschreibungen berühmter Menschen “ in 6 Bänden gefolgt von den „ Moralischen Werken “ in 7 Bänden.
Brunet beschreibt sie so: „ Sehr schöne Ausgabe, deren gut erhaltene Exemplare immer von Neugierigen gesucht werden. »
Die Ausgabe ist König Karl IX. gewidmet.
Amyot kam sehr jung nach Paris, um die öffentlichen Vorlesungen am Collège de France zu besuchen, das Franz I.er gerade gegründet hatte. Er hat alle Werke von Plutarch ins Französische übersetzt, von denen man zu Recht gesagt hat, er habe daraus ein französisches Buch gemacht.
Amyot war einer der Schöpfer dieser schönen Sprache des 16.e Jahrhunderts, originell und naiv, geschmeidig, reichhaltig, farbenfroh, natürlich, malerisch und harmonisch, und seine Übersetzung, trotz einiger Unzuverlässigkeiten, wurde seitdem nicht verdrängt und ist als eines der schönsten Denkmäler unserer alten Literatur geblieben.
„Sie hat, sagt Racine, im alten Stil des Übersetzers einen Charme, den ich glaube, in unserer modernen Sprache nicht erreichen zu können.“
Zu allen Zeiten war der Amyotsche Plutarch bei den berühmtesten Liebhabern gesucht.
Kostbares Exemplar, erhalten in seinem eleganten grünen Maroquin von Derôme dem Jüngeren, aus der Bibliothek von Hector de Backer (Nr. 472) wie folgt beschrieben:
„Sehr gesuchte Ausgabe dieses Denkmals der französischen Literatur. Amyot machte aus Plutarch „ein französisches Buch, geschrieben in einem fließenden und harmonischen Stil, naiv und malerisch, das schönste Modell der Sprache des sechzehnten Jahrhunderts“.
Sehr schönes Exemplar, mit Linien versehen,besitzt im sechsten Band Die Leben von Hannibal et Scipio Africanus, übersetzt von Charles de l’Ecluse, ein separater Teil von 160 Seiten, der manchmal fehlt“.
Weniger Informationen anzeigen