PLUTARCH. Les vies des Hommes illustres.

Preis : 29.000,00 

Die schönste alte Ausgabe der Werke von Plutarch
Die schönste alte Ausgabe der Werke von Plutarch, übersetzt von Amyot und gedruckt von Vascosan. Paris, 1567-1574. Aus der Bibliothek von Hector de Backer (Nr. 472).

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17362 Kategorie:

Paris, von Vascosan, Drucker des Königs, 1567.
6 Bände kleines Oktavformat.
Die Moralphilosophischen und vermischten Werke
von Plutarch, aus dem Griechischen ins Französische übersetzt, überarbeitet & in dieser zweiten Ausgabe in mehreren Passagen vom Übersetzer korrigiert.
Paris, von Vascosan, 1574.
7 Bände kleines Oktavformat.

Insgesamt 13 Bände Oktavformat. Geregeltes Exemplar. Grüner Maroquin, dreifache goldene Linien umrahmen die Platten, glatte Rücken verziert mit Linien, goldenen Rollen und Voluten, verzierte Schnitte, innere Rollen, goldene Schnittkanten. Einband von Derôme der Jüngere.

159 x 101 mm.

Mehr lesen

Célèbre édition des œuvres de Plutarque traduites par Jacques Amyot imprimée par Vascosan à Paris en 1567 et 1574.
Elle présente « Les Vies des hommes illustres » en 6 volumes suivi des « Œuvres morales » en 7 volumes.

Brunet la dépeint ainsi : « Très belle édition, dont les exemplaires bien conservés sont toujours recherchés des curieux. »

L’édition est dédiée au Roi Charles IX.

Amyot vint fort jeune à Paris suivre les cours publics du collège de France que François Ier venait de fonder. Il a traduit en français toutes les œuvres de Plutarque dont on a dit avec raison qu’il avait fait un livre français.

Amyot fut un des créateurs de cette belle langue du XVIe Jahrhunderts, originell und naiv, flexibel, reichhaltig, farbenfroh, natürlich, malerisch und harmonisch, und seine Übersetzung, trotz einiger Ungenauigkeiten, wurde seitdem nicht übertroffen und ist als eines der schönsten Denkmäler unserer alten Literatur erhalten geblieben.

„Sie hat, sagt Racine, im alten Stil des Übersetzers einen Charme, von dem ich glaube, dass er in unserer modernen Sprache nicht erreicht werden kann.“

Zweifellos wurde Plutarch von Amyot immer von den bekanntesten Sammlern gesucht.

Kostbares Exemplar, erhalten in seinem eleganten grünen Maroquin von Derôme le Jeune, aus der Bibliothek Hector de Backer (Nr. 472) beschrieben als:
„Sehr gesuchte Ausgabe dieses Monuments der französischen Literatur. Amyot hat aus Plutarch ein ‘französisches Buch gemacht, in einem fließenden und harmonischen Stil geschrieben, naiv und malerisch, das schönste Modell für die Sprache des sechzehnten Jahrhunderts‘.“
Sehr schönes Exemplar, angelegt
, mit dem sechsten Band Die Leben von Hannibal und Scipio Africanus, übersetzt von Charles de l’Écluse, ein getrenntes Teil von 160 Seiten, das manchmal fehlt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

PLUTARCH.