Magne de Marolles, G.F. La Chasse au fusil, ouvrage divise9 en deux parties contenant :La premire, des recherches sur les armes de trait usite9es pour la chasse avant l9invention des armes e0 feu ; savoir l9Arc et l9Arbal8te : un d73tail de tout ce qui concerne la fabrication des Canons de fusil, tant e0 Paris, et dans les diffe9rentes manufactures de France, quen Espagne ; avec les Marques des Canoniers de Paris : l9examen de plusieurs questions touchant la porte9e des canons, eu e9gard e0 leur longueur, e0 leur calibre, e0 la charge, etc. et quelques notions sommaires sur les autres parties du Fusil de chasse, avec des instructions pour parvenir e0 bien tirer.La seconde, les enseignemens et connoissances ne9cessaires pour chasser utilement les diffe9rentes esp58ces de gibier qui se trouvent en France ; la mani8re de dresser les chiens de plaine ; les ruses dont on peut se servir pour approcher certains oiseaux ; et le d73tail de plusieurs Chasses particulie8res e0 quelques provinces, et peu connues ailleurs.

Preis : 3.500,00 

« Vollständige Originalausgabe. Dieses Buch ist das erste französische Werk, das ausschließlich dem Jagdgewehr und der Jagd gewidmet ist... » (Thiébaud, 621-622)
Sehr schönes Exemplar in einer zeitgenössischen Jagdbindung.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17386 Kategorie:

/ * Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

In Paris, aus der Druckerei von Monsieur ; Und verkauft bei Théophile Barrois, 1788. Mit Zustimmung und königlichem Privileg.

In-8 von xvi S., 582 S., (5) Bl., 6 ganzseitige Tafeln (darunter eine gegenüber S. 82) und 3 gefaltete Tafeln. Gegerbtem Vollleder Havanna, kalter Filetrahmen auf den Deckeln, Rücken mit wiederholtem Jagdmotiv verziert, Goldschnitt auf den Schnitten, rote Schnittkanten. Jagdbindung der Zeit.

193 x 122 mm.

Mehr lesen

Vollständige Originalausgabe, sehr selten, da auf Kosten des Autors gedruckt. Sie fehlte in der Jagdbibliothek von Verne.

Huzard 5079.

« xvi pp. préliminaire ; 582 pp. : 5 ff. n. ch. (approbation, privilège, explication des planches, errata) ; 8 planches (6 planches d’arbalètes et 2 plans) gravées sur cuivre, dont 3 se dépliant ; plus une 9ème (nicht nummeriert) gegenüber S. 82: Marken der Pariser Kanoniere; 2 Holzvignetten am Anfang jedes Teils.
Vollständige Originalausgabe. Der Name des Autors ist in der Genehmigung und im Privileg zu lesen.

Dieses Buch ist nicht nur das erste französische Werk, das ausschließlich dem Jagdgewehr und der Schießjagd gewidmet ist, sondern es ist auch der erste Jagdtraktat, der eine bedeutende Studie den Wasservögeln widmet. Abschnitt IV « Von der Jagd auf Wasservögel » umfasst die Seiten 502 bis 582. » (Thiébaud, 621-622).

« Magné de Marolles, Leibgardist und Literat, diente einige Zeit im militärischen Haus des Königs. Durch seine Vorliebe für Buchstaben und bibliographische Forschungen veranlasst, zog er sich aus dem Dienst zurück, ließ sich in Paris nieder und starb dort um 1792 im Alter von über 60 Jahren. »

« Dieser Traktat wird geschätzt; der Autor hat ständig daran gearbeitet, und nach seinem Tod fand man ein Exemplar mit Notizen und wichtigen Ergänzungen. »

« Dieses Werk scheint uns eine günstige Aufnahme von den Liebhabern der Jagd zu verdienen. Der Autor, M. Magné de Marolles, ist bereits durch einen kleinen Traktat zum gleichen Thema bekannt, betitelt ‚Essai sur la Chasse au fusil‘, gedruckt 1781. Der Erfolg dieses Essay lässt einen vorteilhaften Eindruck von dem vollständigen Traktat erwarten, den er heute veröffentlicht, der Kenntnisse seines Autors voraussetzt, die nur durch lange Praxis erworben werden können. Es enthält außerdem die Details mehrerer wenig bekannter Jagden, die noch nicht beschrieben wurden, sowie interessante und neugierige Forschungen, sogar für Leser, die keine Vorliebe für die Jagd haben.» (Mercure de France, 1788, S. 92-93).

Das Werk ist mit 9 Kupfertafeln verziert, davon 3 ausklappbar.

Sehr schönes Exemplar in einer ansprechenden jagdlichen Einband.
Das Exemplar Marcel Jeanson, in einfacher Schweinslederbindung, wurde vor 30 Jahren für 2 500 € verkauft, ein bemerkenswertes Gebot für die damalige Zeit (Ref: Sotheby’s, März 1987, Nr. 385).

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

Magne de Marolles, G.F.